Hi Cheatah,
mit welchem System?
Debian unstable, netkit-ping 0.10-9, Linux 2.6.1faszinierend. Welcher Routinen bzw. Komponenten bedient es sich?
Dem netkit inetd, so wie ich da Einblick habe. Möglicherweise weiß hier jemand anderes besser Bescheid und kann meine Lücken diesbezüglich schließen.
Und wie sieht's bei dir aus?
Das wäre auch nur ein weiterer, unbedeutender Einzelfall. Aber wenn's Dich glücklich macht: Mein Mozilla unter Windows 2000 zeigt mir bei Eingabe von "http://127.000.000.001/" brav meinen localhost an.
So wie ich das verstehe wird hier die Adressauflösung über Windows' nethost.dll abgewickelt, oder? Intiutiv würde ich sagen, dass da mal wieder "der Einfacheit halber" Nullen einfach ignoriert werden. Mag sein, dass das auch richtig so ist, ich suche noch nach den Richtigen RFCs.
In http://www.faqs.org/rfcs/rfc791.html (Internet Protocol) wird die Adressauflösung in Abschnitt 2.3 unter "Adressing" mit folgendem Satz auf höhere Protokolle delegiert:
"It is the task of higher level (i.e.,host-to-host or application) protocols to make the mapping from names to addresses."
So wie ich das DNS-System verstehe wird auch bei Anfragen an konkrete IPs zunächst eine Auflösung versucht. (Also ob der IP ein host zugeordnet ist). Es kann sein, dass ich mich in dieser Hinsicht irre und auch mein ping dies falsch implementiert hat. Ich schau in der Richtung weiter.
Wenn Du fündig wirst, sag bitte Bescheid. Ich würde gerne das "AFAIK" in [pref:t=78949&m=457004] durch Sicherheit ersetzen.
Ich auch :)
Grüße aus Barsinghausen,
Fabian