Hallo,
Was die auf 5-7 Links beschränkte Navigation angeht, so bekommt man das genauso gut auch mit Frames hin.
darum geht es ja nicht. Sondern darum, daß bei einer sparsamen Navigation Frames keinerlei Vorteile bezüglich dem zu übertragenden Datenvolumen hat.
Wenn das Datenvolumen nicht abweicht, ist es zumindest in diesem Punkt keine Sache die gegen Frames spricht.
Zumindest wenn man weiß, wie man zwei Frames gleichzeitig ändern kann. :-)
und dann eine ansonsten voll funktionsfähige Seite von Javascript abhängig macht. Na toll.
Je nachdem wie man die Navigation aufbaut, läßt sich auch Javascript vermeiden. Nur das mit den "2 Frames gleichzeitig" ändern fällt dann natürlich flach. Aber wer hat schon Javascript aus? Die, die sich mit Browsern nicht auskennen können es nicht ausschalten und die die sich auskennen verwenden Mozilla und a gibt es (von der sicherheitstechnischen Seite) kaum ein Grund Javascript abzuschalten.
Ganz unrecht hast Du aber trotzdem nicht.
Abgesehen davon finde ich das von der Usability nicht besonders geschickt, wenn die Navigation mal da und mal dort ist.
Überlege doch bitte, was Du da schreibst. Die Navigation ist nicht mal da und mal da. Sie wird von anfang an so dargestellt, wie das Browserfenster es zuläßt. Wer verändert denn nachträglich die Fenstergröße und beschwert sich dann über mangelnde Usability, wenn die Navigation dem Inhalt Platz macht?
Für mich ist es wesentlich klarer wenn ich den Navigationsframe einfach beiseite schieben kann als das bei veränderung der Fenstergröße die Navigationsleiste sonstwo hin springt. Aber das ist eine Frage des Geschmacks.
Ich dachte auch nicht so sehr an verändern der Fenstergröße sondern eher daran, daß ich beispielsweise in der Firma auf eine Seite gehe die zuhause dann plötzlich anders aussieht. Sicher. Der Benutzer wird es verkraften. Aber wie gesagt, daß ist eher eine Geschmacksfrage.
Was ich aber unter Umständen gar nicht weil, weil der Navigation den Context der Seite etwas deutlicher macht. Die Steuerung über CSS nimmt mir die Wahl es so oder so zu machen.
dann blende ich sie nicht aus. Ganz einfach. Im Gegensatz zu den Problemen, die zumindest unbedarfte Besuchern mit Frames bekommen. Die kennen nämlich nur das schöne große Druckersymbol ihres Browsers, wo sie dann erstmal draufdrücken.
Das ist eine Frage, wie man dass sieht. Natürlich kann man an einem PC alles so einschränken, daß der "unbedarfte" Benutzer nichts falsch machen kann. Für alle anderen wird das aber zur Qual, weil sie gar nichts mehr so machen können wie sie wollen.
Aber was solls. Wir gehen die Sache mal anders an. Wenn Du mir erklärst, wie man z.B. eine Seite wie http://java.sun.com/j2se/1.4.2/docs/api/index.html sinnvoll und bequem zu handhaben ohne Frames (und vielleicht auch ohne ohne Javascript) machen kann, dann sehen wir weiter. Bis dahin sehe ich keinen wirklichen Grund Frames generell zu verteufeln.
Gruß
MichaelB