yo,
Quatsch. Beim Wuerfeln ist das Ergebnis total unabhaengig von der Zeit und der Person. Es ist zufaellig.
deswegen würde es auch nicht beim würfeln oder roulette gehen, weil dort alle die gleiche warscheinlichkeit besitzen. nur weil sie gleich ist, heisst das nicht, dass sie nicht eprsonen gbunden ist. bei kartenspilen wie black jack sieht die sache schon wieer anders aus, weil dort personen ein andere wissen haben
Die Wahrscheinlichkeit ist nur von den Rahmenbedingungen abhaengig, mit Zeit und Person hat das nichts zu tun.
ob man dazu zeit oder bedigungen meint, ist mir egal. letztlich können zum gleichen zeitpunkt nicht für die gleiche person unterschiedliche bedingungen gelten. das gleiche gilt für personen, sie können unterschiedliche rahmenbedinungen besitzen. es ist also nur eine frage, wie man den kind einem namen gibt. letztlich sind die bedingungen für den moderator und den kandidaten verschieden.
Auch falsch: Du hast die 2/3 Chance, *falls* Du die Wechsel-Strategie waehlst. Wenn Du die Behalten-Strategie waehlst, ist Deine Chance 1/3.
nein, du hast von anfang an eine 2:3 chance, unabhängig von deiner auswahl, weil die bedingungen von anfang an klar sind. wenn ich das falsche mache, heisst das nicht, das sich dadurch die chancen ändern.
Korrekt. Aber das gehoert nun mal zu den Bedingungen, unter denen dieses Spiel stattfindet. Wenn diese Bedingungen geaendert werden, dann kann das ganze Ergebnis natuerlich voellig anders sein. Wenn z.B. die Leute die Zahlen erst nach der Lotto-Ziehung tippen muessten, wuerden auch mehr Leute die richtigen Zahlen haben...
das ist nicht so ganz trivial, weil es verdeutlicht, was eigentlich passiert. wenn ich dem kandidaten die möglichkeit entziehe, den moderator zu kontrollieren, werde ich nicht auf eine 2:3 chance kommen. das hat nichts mit bedinkter wahrscheinlichkeit zu tun.
Dass der Moderator die Antwort weiss gehoert zu den Bedingungen des hier erlaeuterten Spiels und beweist deshalb kein gar nichts.
ansichtssache. zeige mir ein beispiel, wo es geht ohne mit der wahrscheinlichkeit des moderators, sprich, wenn du ihn nicht kontrollieren kannst.
Er arbeitet nicht mit den Chancen des Moderators, sondern nutzt die Bedingungen des Spiels und das Gesetz der bedingten Wahrscheinlichkeiten.
begründe es.
was also macht er. seine erste wahl dient nicht dazu, einen trefffer zu landen, sondern ein tor für die wahl des moderators zu sperren !! damit kann der moderator dieses tor nicht mehr auswählen. die chance, dass sich dahinter der gewinn verbirgt, ist 1:3.
Ja...
eben ganz genau.
Naja... von "Sperren" kannst Du auch wieder nur reden, wenn der Kandidat die optimale, naemlich die "Wechsel"-Strategie verfolgt. Du versuchst also, das Ergebnis, das eigentlich am Ende der Ueberlegungen zu diesem Spiel herauskommen sollte, bereits in die Ueberlegungen einzubeziehen; wenn man sowas macht, kann man allerhand herausbekommen, nur hat das dann nichts mehr mit einem Beweis zu tun. Denn etwas unter der Voraussetzung, dass es stimmt, zu beweisen, ist kein Beweis.
es ist doch klar, dass ich den für mich im besten weg beschreite und nicht den mit geringeren chancen. und den besten weg kenne ich von anfang an. ich weiß bevor ein tor überhaupt ausgewählt wurde, dass meine chance immer 2:3 sind, wenn ich mich an meine vorgaben halte.
Genau, und das liegt an der bedingten Wahrscheinlichkeit.
dannn begründe deine bedinkte wahrscheinlichkeit.
die begründung, es handelt sich um bedinkte wahrscheinlichkeit, ist also falsch.
Nein.
dann lege doch mal gründe vor, anstelle immer nur nein zu sagen.
Ilja