Jens Holzkämper: Zeilenlänge in E-Mails

Beitrag lesen

Tach,

...Ich möchte hingegen aber meine E-Mails auch unter allen meinen Adressen versenden können. Beim OE gebe ich da einfach bei jeder E-Mail das "Konto" an, von dem es aus versendet werden soll (sofern nicht standart), und dann wird es eben von hier@bla.de anstatt da@blo.de abgeschickt.

du suchst also http://www.mozilla.org/projects/thunderbird/identities.html. Leider gibts noch keine gui um das Einzustellen.

Firefox = Kleiner Mozilla, ok.
Aber Thunderbird != kleiner Mozilla, denn hier wurde der Code ja nicht entschlackt, sondern ein richtiger Mailclient aufgesetzt. Afaik.

Mozilla ist ein richtiger Mailclient und Thunderbird ist aus diesen Codeteilen entstanden.

Ich habe jedoch früher auch mal die Meinung vertreten, daß durch das bloße anschauen von Mails keine Viren ausgeführt werden können;

Was bei HTML-Mails ja wohl eindeutig falsch ist...

Ich sagte ja früher, damals wurden HTML-Mails noch kaum verwendet und ich hätte mir aktive Inhalte in Mails nicht vorstellen können. (Ist schon super das Internet, da ist man 23 und kann schon von der guten alten Zeit reden.)

Wenn eine potentiell gefährliche E-Mail im Posteingang ist - auch wenn sie sonstwas beinhaltet, und man sich deren Quelltext anschaut (Eigenschaften->Details->Quelltext...), sie dann anschließend löscht, kann sie afaik nix anrichten.

Die Sache ist, du weißt nicht was OE mit der Mail anstellt, wenn du das tust, es könnte also sein, dass man hier einen Bug ausnützen könnte, der problematisch ist. Und Microsoft war bisher gut darin solche Bugs zu produzieren.

mfg
Woodfighter

--
Brodie: Hey, look at that ring. What is that?
Jared Svenning: That is, um, my Junior College class ring. Cum Laude, '69.
Brodie: I also hope to cum loud one day, preferably in a 69.