Hallo Jens,
Ein SMTP-Server reicht für mehrere Adressen, obwohl gewisse
Spamfilter keine Freude daran haben.
Aber "smpt.gmx.net" kann keine E-Mails vom Firemail-Server "smpt.firemail.de" versenden.[1] Nur mal als exemplarisches Beispiel.
dafür braucht man einen smtp (ich schreib ja auch nicht HtTP) Server, der beispielsweise Authentifizierung zuläßt und den User nicht nur über das From identifiziert. Soweit ich weiß, gibt es sowas normalerweise bei seinem Zugangsprovider oder auch bei web.de.
ok, gut, du hast Recht, ich könnte alle meine Mails über einen einzigen SMTP-Server verschicken und jeweils nur die E-Mail-Adresse ändern lassen. Ich müsste aber immer noch alle POP3-Server überprüfen lassen, falls ich keine Lust habe, die E-Mails alle an so weiterleiten zu lassen, wie du es vorgeschlagen hast.
Hmm... ok, ich glaube, ich verstehe endlich, was du vorhattest. Ich habe aber lieber getrennte Postfächer, jedes mit eigenem POP3 und SMTP-Server. Dann kann ich auch wesentlich einfacher drauf zugreifen, wenn ich jetzt mal irgendwoanders bin, wo ich nicht bequem per meinem E-Mail-Klient e-mails lesen und schreiben kann.
WauWau
ss:) zu:) ls:& fo:) de:] va:) ch:° n4:( rl:( br:^ js:| ie:% fl:{ mo:|
Self ist der WauWau