Moin Sven,
Die Benutzung eines einzigen SMTP-Servers für alle eigenen Mailadressen unterschiedlicher Domains dürfte angesichts der strenger werdenden Maßnahmen gegen Spam künftig immer seltener möglich werden.
ja, das klingt logisch ;)
Beispielsweise sind Bestrebungen im Gange, in den DNS-Daten einer Domain zu veröffentlichen, welche SMTP-Server zu dieser Domain gehören, und ob andere als diese Mailserver autorisiert sind, Mails mit Adressen dieser Domain zu versenden.
aha... *glubsch* <- ;)
Auf diese Weise kann man im DNS nachfragen, ob der Besitzer einer Domain, von der gerade eine Mail empfangen werden soll, den einliefernden Mailserver autorisiert hat oder nicht. Spammern würde es damit unmöglich gemacht, Mailadressen dieser Domain als Falschangaben zu benutzen, sofern der Domaininhaber außer seinen eigenen Servern keinen anderen Server autorisiert und die Mailempfänger diese Nicht-Autorisierung mit der Ablehnung der Mail quittieren.
Hmm... naja, wenn jetzt Server bla.de als einziger die Rechte hat bzw. haben will, E-Mails mit ****@bla.de zu versenden, und andere - wenn ich das jetzt richtig verstehe - erst bei ****@bla.de nachschauen, ob sie von dieser E-Mail-Adresse aus E-Mails senden dürfen, dann nimmt man einfach einen zu dieser Zeit älteren smpt-Server und schon kann man schön als unauthorisierter ***@bla.de-Versender weiterversenden.
Oder soll dann der POP3-Server streiken, weil er sieht, dass nicht Server bla.de, sondern böser-böser-junge.dyndns.org gesendet hat und die Senderechte unter ***@bla.de bei bla.de nachgefragt hat? Das würde für den empfangenden POP3 eine extrem größere Belastung sein, weil er immer zu dem Server dann wiederum Kontakt aufnehmen müsste, usw. usw.
Insofern ist es sehr gut, wenn schon jetzt alle Benutzer von mehreren Mailadressen jeweils den zu ihrer Mailadresse zugehörigen SMTP-Server benutzen würden.
...was folglich mit Thunderbird derzeit noch nicht ohne exiplit getrennten Postfächern (getrennter "Eingang", getrennter "ausgang",...) geht.
na dann ;),
Gruß,
WauWau
ss:) zu:) ls:& fo:) de:] va:) ch:° n4:( rl:( br:^ js:| ie:% fl:{ mo:|
Self ist der WauWau
--
ss:) zu:) ls:& fo:) de:] va:) ch:° n4:( rl:( br:^ js:| ie:% fl:{ mo:|
Self ist der WauWau