Tach,
ehmmm... ich glaube, ich unterliege gerade mal wieder kleinen Missverständnissen. Bei dem ganzen POP und IMAP-"Zeugs" ist SMTP völlig unter den Tisch gefallen.
SMTP ist ja auch was anderes als POP oder IMAP und hat nur entfernt was damit zu tun.
nach meinem jetzigen wissensstand nun so:
POP(3) = Protokoll zum Übermitteln der Mails an den Client
(runtergeladene Mails werden beim server gelöscht)
IMAP = auch Protokoll zum Übermitteln der Mails an den Clients
(runtergeladene Mails werden beim server gelassen)
soweit korrekt, auch wenn das bei weitem nicht alle Vorzüge von IMAP sind.
SMPT = ???
http://de.wikipedia.org/wiki/SMTP SMTP ist das Protokoll, mit dem sich Mail-Server untereinander unterhalten, wenn sie Mails weiterleiten, und in dem auch Mail-Clients Mail an den Server versenden.
Hmm... in meinem Client habe ich jedoch nie einen IMAP-Server eingestellt. Wie ist das dann möglich?
Du kannst bei OE statt POP3 auch IMAP oder http(aber nur für Hotmail) einstellen.
Ich habe aber keinen Server bei "meiner" Uni ;) bzw. speicherplatz dort. oder so etwas vergleichbares ;).
Dann muß man sein Backup selber machen.
Und ja, ich habe auch noch Kopien aller Mails, die seit den letzten 20 Tagen eingetroffen sind, auf dem server gespeichert. sollte ich also mal wieder unerwarten in meiner (zukünftigen?) Universität sein, kann ich online suchen ;).
Ich kann in allen Mails suchen.
btw: Was zum Teufel ist "Kerberos"? Laut http://de.wikipedia.org/wiki/Kerberos_(Mythologie) scheint es irgendsoein Höllenwauwau zu sein, der "den Eingang zur Unterwelt bewacht".
Korrekt. Aber auch ein Netzwerkprotokoll http://en.wikipedia.org/wiki/Kerberos.
Ich kenne kein Internetcafe, das über Unix-PC's verfügt.
Ich kenne mehrere mit Linux.
Obwohl mein Opera mich beim Ausführen dieses Java-Applets auf irgendwelche Sicherheitshinweise aufmerksam machte (ehrlichgesagt habe bzw. hatte ich jetzt keine Lust, mir da irgendetwas durchzulesen), die in dem xyz-internetcafe in Nordkorea bestimmt das Laufen des Applets verweigern (warum auch nicht? ;), wäre das eine echte Alternative, ja 8).
Das ist die Aufforderung das nicht von einer Zertifizierungstelle unterschriebene Zertifikat zu akzeptieren.
"Professor Doktor Woodfighter". Hört sich irgendwie komisch an ;-). Für was sind wir denn Professor? Also in welchem "Gebiet" haben wir habilitiert? (ich habe irgendsoetwas von Physik in Erinnerung, aber ich habe das Gefühl, dass ich dabei gänzlich falsch liege 8[)
Mich würde jetzt interessieren, wie du darauf kommst, das ich Professor oder Doktor sei, ich studiere an der Uni und werde hoffentlich eines Tages mal nen Abschluß in Mathematik und Physik machen, um mir dann weiterhin von Leuten in deinem Alter Fragen stellen zu lassen.
mfg
Woodfighter