Sven Rautenberg: Zeilenlänge in E-Mails

Beitrag lesen

Moin!

Ein SMTP-Server reicht für mehrere Adressen, obwohl gewisse
Spamfilter keine Freude daran haben.

Aber "smpt.gmx.net" kann keine E-Mails vom Firemail-Server "smpt.firemail.de" versenden.[1] Nur mal als exemplarisches Beispiel.

dafür braucht man einen smtp (ich schreib ja auch nicht HtTP) Server, der beispielsweise Authentifizierung zuläßt und den User nicht nur über das From identifiziert. Soweit ich weiß, gibt es sowas normalerweise bei seinem Zugangsprovider oder auch bei web.de.

Die Benutzung eines einzigen SMTP-Servers für alle eigenen Mailadressen unterschiedlicher Domains dürfte angesichts der strenger werdenden Maßnahmen gegen Spam künftig immer seltener möglich werden.

Beispielsweise sind Bestrebungen im Gange, in den DNS-Daten einer Domain zu veröffentlichen, welche SMTP-Server zu dieser Domain gehören, und ob andere als diese Mailserver autorisiert sind, Mails mit Adressen dieser Domain zu versenden.

Auf diese Weise kann man im DNS nachfragen, ob der Besitzer einer Domain, von der gerade eine Mail empfangen werden soll, den einliefernden Mailserver autorisiert hat oder nicht. Spammern würde es damit unmöglich gemacht, Mailadressen dieser Domain als Falschangaben zu benutzen, sofern der Domaininhaber außer seinen eigenen Servern keinen anderen Server autorisiert und die Mailempfänger diese Nicht-Autorisierung mit der Ablehnung der Mail quittieren.

Insofern ist es sehr gut, wenn schon jetzt alle Benutzer von mehreren Mailadressen jeweils den zu ihrer Mailadresse zugehörigen SMTP-Server benutzen würden.

- Sven Rautenberg