WauWau: Zeilenlänge in E-Mails

Beitrag lesen

Hallo Jens,

IMAP4? Ist das etwa POP und IMAP vereint, oder wie? so hört es sich nämlich ein... *wunder*
Da IMAP ja sowas wie der Nachfolger von POP3 (was der Nachfolger von POP2 ist) ist, nennt man es auch IMAP4.

jetzt hast du mich aber völlig durcheinander gebracht ;)

Also, afaik ist es so: POP(3) ist (der|ein) Mailsende-Server. IMAP ist  (der|ein) Mailempfang-Server. Und jetzt plötzlich ist IMAP der Nachfolger von POP3? .... *nixraff*

Ich belege im Moment etwa 37MB; das sind die Mails seit September 2002, der Rest davor hat einen Festplattencrash nicht überlebt.

Festplattencrash wäre für mich ein ultimatives Horrorszenario. Auf meiner Festplatte schlummert ein großer Teil meines Lebens ;)

Also etwa Mails von 1,5 Jahren, wenn jetzt nochmal 1,5 Jahre dazukommen, wird das langsam schon enger, mal davon abgesehen, dass dazu noch die restlichen Dateien kommen, die ich dort lagere (wichtige Dinge, wegen des automatischen Backups; mein Uni-Homeverzeichnis; ...)

Hmm... alte Mails löschen? ;-)

wieso so kompliziert? Es gibt doch bestimmt auch nette frontends in php oder perl geschrieben, dann brauchst du nicht irgendwo auf der Konsole per ssh oder sonstwie auf deinen smtp-server zugreifen.
Was ist denn daran kompliziert? Pine beherrscht alles, was ein Mailprogramm können muß, vermutlich mehr als OE kann;

Es hört sich jetzt aber so an, als ob "Pine" irgendein Konsolenprogramm ist, also schön mit irgendwelchen Befehlen und so ;-)

Was ich meinte, ist lediglich: Sagen wir mal, du bist irgendwo am Ende der Welt. Und dort gehst du ins Internetcafe und willst deine E-Mails lesen.
Was isch mache: Ich logg mich bei meinen E-Mail-Providern ein und lese sie (gemütlich ;) über ein "web-frontend" in dem Browser.
Was du machst: Konsole starten, das Programm "pine" suchen (ob es dass  dann geben wird? ;), und|oder eine ssh-verbindung zu deinem imap-server herstellen (ob dort beim pc-xyz im internetcafe am Ende der Welt ein ssh-client vorhanden ist?). Imho umständlich. Denn in einem Internetcafe geht man davon aus, dass der Besucher im World Wide Web surfen will und nicht sonstwas auf der Konsole (unter windows auch "eingabeaufforderung" genannt) machen willl....

und es ist kein WebMail-Frontend in der Physik vorhanden, das müßte ich also selber laufen lassen.

Und? ;-)

Gruß,

WauWau

--
ss:) zu:) ls:& fo:) de:] va:) ch:° n4:( rl:( br:^ js:| ie:% fl:{ mo:|
Self ist der WauWau