Hallo Paul,
wieso glaubst du, der Browser würde die Farben verfälschen?
Die Browser heben ja unterschiedliche Arten, auf die Farbwerte zu reagieren.
Sie reagieren in der Weise darauf, dass sie die geforderten Farbwerte an das jeweilige Grafik-Subsystem übergeben. Das tun sie normalerweise, ohne sie vorher zu interpretieren.
Es ist dann Sache des Ausgabegeräts oder seines Treibers, die Farbe tatsächlich so umzusetzen wie gewünscht (wenn's die Technik hergibt) oder für einen geeigneten Ersatz zu sorgen.
Dieser Ersatz ist im einfachsten Fall eine "ähnliche" Farbe, die das System dann darstellen kann; bei farbigen Flächen kann es auch sein, dass der zuständige Treiber ein Raster aus verschiedenfarbigen Punkten macht (Dithering).
Betrifft das auch die Farbe in Bildern?
Natürlich.
Nehmen wir z.B. an, ich habe einen Gelbton in einem gif und denselben Farbton für den Hintergrund. Werden die beiden dann "gleich falsch" dargestellt, oder kann es sein, daß, je nach Browser und System, die beiden unterschiedlich dargestellt werden?
Das wäre zwar denkbar, aber sehr unwahrscheinlich. Die mir bekannten Browser machen da keine Unterschiede.
So long,
Martin