Hallo.
Wie weit möchtest du den heruntergehen? Auf 16 Farben, 4, 2?
Darum geht es gar nicht. Es geht nicht um Beschränkung, sondern um Rücksichtnahme durch Auswahl *eines* vorgegebenen statt freien Farbcodes, den man in *seltenen* Fällen IMHO verwenden sollte.
Es ging mir um die Frage, ob ungewollte Farbabstufungen für Nutzer, dies von der Farbreduktion bei Echtfarbbildern ohnehin kennen, diesen Aufwand überhaupt zu schätzen wüssten.
Diese Verwendung ist in diesen Fällen auch sinnvoll, wenn die Grafikkarte mehr als 256 Farben darstellen kann.
Dafür reichen mir persönlich 216 bei weitem nicht aus. Und Dithering ist keine Lösung.
MfG, at