Hi,
Mir ist so etwas bisher nur aufgefallen, wenn das System nicht volle 24 bit verwendet. Aber vielleicht nehme ich diese "(gaaanz)" leichten Veränderungen auch einfach nicht als solche wahr. -- Selten war der Begriff der Betriebsblindheit passender.
Der Einwand ist an sich gut: Wenn das System nur 15 oder 16bit Farbtiefe[*] verwendet, dann werden die niedrigsten 2 bzw. 3 Bits jeder RGB-Komponente einfach ignoriert. PC-Grafikkarten verwenden bei 15/16bit Farbtiefe normalerweise keine Palette mehr, sondern machen eher so eine Art True-Color mit gröberer Abstufung.
Aber eigentlich sollte das eher dazu führen, dass Farben, die eigentlich eine Nuance voneinander abweichen, plötzlich _exakt_ gleich aussehen. Das wäre genau das Gegenteil von dem, was hier bisher beschrieben wurde.
Grüße aus'm Schwobaländle,
Martin
[*] 16bit Farbtiefe werden üblicherweise so aufgeteilt:
R: 5bit, G: 6bit, B: 5bit
Bei 15bit sind es selbstverständlich 5bit pro Farbe, das letzte Bit bleibt dann einfach unbenutzt.