at: websichere farben-was passiert bei bildern?

Beitrag lesen

Hallo.

Noch viel schlimmer finde ich, dass die meisten Namen nicht einmal ansatzweise auf den Farbton schließen lassen: Unter "teal" kann ich mir zum Beispiel rein gar nichts vorstellen - aber wenn ich den RGB-Wert #008080 sehe, dann ist klar, ein dunkles Türkis. Kurzum, ich kann mir unter dem RGB-Farbwert wesentlich mehr vorstellen als unter den sogenannten Klartextnamen.

Wobei das natürlich etwas damit zu tun hat, wie gut das eigene (Fremd-)Sprachverständnis gegenüber dem technichen Verständnis der im Alltag ja kaum gebräuchlichen additiven Farbmischung, womöglich in Kombination mit der hexadezimalen Schreibweise, ausgebaut ist. Insofern finde ich positiv, dass zumindest grundsätzlich mehrere Schreibweisen möglich sind, um den jeweiligen Präferenzen entgegenzukommen.
Klartextnamen verwende ich gelegentlich zum testen, da man "red" so schön schnell schreiben kann und mir diese Schreibweise im Code sofort auffällt und somit nicht versehentlich bestehen bleibt.
MfG, at