paul: websichere farben-was passiert bei bildern?

Beitrag lesen

im prinzip stimm ich dir ja zu. mir ist auch klar, dass du es vermutlich vor deinem auftraggeber bemerken würdest. wieso sagst du aber, in deinem punkt a), der nutzer würde das nicht erwarten? meinst du, solch feine nuancen interessieren den durchschnittsnutzer nicht,oder hab ich dich da falsch verstanden. ich hab jetzt nicht so eine große routine mit der beurteilung von farben. aber wenn man bedenkt, wie z.B manche LCDs auch kleine farbunterschiede je nach blickwinkel über-oder untersteuerm, kann ich mir durchaus vorstellen, dass auch so manche feine abweichung sichtbar (und ev. auch vom durchschnittsnutzer wahrnehmbar) wird, oder schließt du das aus? würdest du in so einem fall nicht versuchen, die farben anzugleichen? du hast sicherlich recht, dass die kompatibilität nicht zum verfolgungswahn ausarten sollte. ich denke aber, wenn ich entdecke, dass es auf meiner site einen kleinen schönheitsfehler gibt, werd ich doch nach einer lösung suchen, oder nicht? das hat jetzt nichts mit geld oder höherer qualität zu tun. wenn ich als fensterputzer eine scheibe fertig habe und auf selbiger ein kleines fussel entdecke, werde ich es vermutlich auch wegmachen, wenn ich schon beim nächsten fenster bin. auch wenn ich dann vielleicht nochmal zum fenster zurück muss und somit 1 minute zeit verliere. ich glaub da kann man doch garnicht anders, oder?