Hi,
danke fuer deinen Widerspruch ;-)
Das hätte ich gerne, doch war es nicht wirklich einer, da ich Deine Argumente nicht vollständig wiederlegen konnte.
Aber es gibt eine nachgebaute Windows-API namens Wine http://winehq.org, die schon eine ganze Menge an Windowsprogrammen unter Linux und BSD laufen lassen kann. Mit unterschiedlichem Ergebniss natürlich.
Klar, Emulationen gibts natuerlich.
Wine ist die Abkürzung von "_W_ine _I_s _N_o _E_mulator" ;-)
Aber das ist auch korrekt, das Wine eine API anbietet und kein Windows emuliert. Sieht ein wenig beckmesserisch aus, aber zwischen einer Emulation und einer API liegen technisch und auch teilweise rechtlich gesehen Welten.
Wobei sich mir da immer die Frage stellt, ob es nicht sinnvoller ist, einfach zwei Systeme gleichzeitig zu installieren und beim Booten zu entscheiden, welches man moechte.
Das ist bei den heutigen Plattengrößen auch meine Empfehlung.
Wenn etwas Geld vorhanden ist würde ich sogar VMWare empfehlen nur ist das leider nicht gerade billig.
Oder einfach zwei PCs, einer mit Windows, einer mit Linux, aber nur ein Bildschirm, eine Tastatur, eine Maus und ein Switcher ;-)
Na, _das_ wäre dann doch ein klein wenig teuer, oder? ;-)
[WinOrganizer]
Nicht gefunden im Wine-Kontext. Gibt's den irgendwo zum Ausprobieren?
http://www.tgslabs.com/
[Becky]
http://www.rimarts.co.jp/becky.htm
Ah, danke, werde ich denn mal probieren.
so short
Christoph Zurnieden