Hi,
Aber ich kann nicht feststellen, das Computertechnik die Bildsprache gewandelt hätte.
Die Frage nach dem Einfluss der digitalen Kameras und Schnittplätze ist komplex. Ich will nur ein paar Aspekte nennen:
- andere Schärfentiefe
Größere Schärfentiefe ist nett, ja. Aber ist nicht wirklich sinnvoll einzusetzen. Es ist eher hinderlich, da zur Erzielung der normalen Schärfentiefen Graufilter eingesetzt werden müssen.
- andere Farben
Nein, das sind keine anderen Farben, das täuscht ;-)
- große Beweglichkeit der Kameras
Die kam mit der Erfindug der Steadycam, hat also nichts mit Digital zu tun.
- Möglichektien, neue Effekte einzubauen
Neue Effekte? Was für _neue_ Effekte?
- Tendenz zu mehr und schnelleren Schnitten
- beliebige Kopierbarkeit der Bilder am Schnittplatz ohne Qualitätsverluste
Das hat aber bis auf die "Tendenz zu mehr und schnelleren Schnitten", die auch ich feststellen muß, nichts mit der Bildsprache zu tun. Und ob o.a. Tendenz wirklich ohne Computerhilfe nicht oder zumindest nicht in dem Maße wäre, mag ich zwar nicht mit Deiner Bestimmtheit feststellen, kann ich aber auch schlecht gänzlich verleugnen.
Es ist nun zwei Uhr morgens, hinter der Scheibe musiziert gerade eine 28 Mann starke Bigband im 88er Tempo 7/8 und ich gehe jetzt ein wenig dazu improvisieren.
Wo ist die Scheibe?
Na, und ich dachte schon, ich wäre komplett unverständlich ;-)
so short
Christoph Zurnieden