Hi,
Man muss nicht wegen Viren und Trojanern dauernde Hunderte-MB-große Updates runterladen.
Die Sicherheit ist von Haus aus Höher.
Man muss sich nicht ständig darüber Sorgen machen, dass schon wieder irgendwelche jpg Exploits, oder sonstige täglich neue Hintertüren von Übeltätern erkannt und ausgenutzt werden.
Linux sendet nicht ohne dein Wissen nach Hause.
Mit mehreren Arbeitsoberflächen kann man viel besser arbeiten als mit der unübersichtlichen Windowsoberfläche.
Auf Linux kannst du alles am OS nach deinem Geschmack ändern.
Bei Debian/Gentoo gibt es ein tolles Paketverwaltungssystem (apt-get,Portage), im Gegensatz zu Windows, wo man alles primitiv per Hand machen muss.
Auf Linux braucht sich keiner mehr Raubkopien von irgendwelchen Programmen holen,
da es so ziemlich alles Nützliche für Linux auch gibt und noch dazu frei. OpenOffice, Quanta als super Editor, usw usw.
(Ich will niemanden was unterstellen, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass sich alle Windows User alle Programme, die sie haben gekauft haben)
Man hat ein OS, das nicht von jedem bedient werden kann.
Markus.
sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:( ie:{ mo:) va:) de:] zu:) fl:( ss:| ls:] js:|