Moin!
Wenn Du die Hochspannungsleitung (1 Megavolt)
Welche Hochspannungsfreileitung hat denn 1 Megavolt?
Die üblichen Ausgaben sind 110 Kilovolt, 220 kV und 380 kV.
Aber selbst, wenn Du abspringst, wird noch Strom fließen. Und abhängig von Deiner Konstitution könnte der auch kurzzeiting im Bereich > 80mA liegen, bis die Ladung abgeflossen ist. Das könnte Deinen Herzstillstand zur Folge haben.
Du meinst, man wirkt als Kondensator? Nun ja, dann müßte man ja die fließenden Ströme beim schlagartigen Entladen berechnen können - fehlen eigentlich nur die passenden Werte für die Kapazität, also im Prinzip "Flächengröße", "Abstand" und "Dielektrizitätskonstante des Trennmediums".
Mal ganz ehrlich: Selbst wenn man perfekte Zustände annimmt, nämlich einen gestählten Waschbrett-Körper aus Metall, also elektrisch nicht nur leitend, sondern auch kapazitiv besonders wirksam: Wo ist dann bitteschön die zweite Kondensatorplatte? Weit weg, mehrere Meter (> 10m) unterhalb. Auch bei 380 kV ergibt das eine so geringe Kapazität und verbunden mit der Spannung einen so geringen Strom, dass deine 80 mA wahrlich kaum erreicht würden.
Mal kurz berechnet: Den menschlichen Körper nehmen wir mal mit 2 Quadratmetern an (ist halt ein besonders "dicker" Brocken, Bodybuilder eben). Die Entfernung zur Gegenplatte Erde sei 10 Meter. Dann ergibt sich die Kapazität dieses "Kondensators" aus
C = epsilon0 * A / d = 8,85e-12 * 2 / 10 = 1,7e-12 = 1,7 Nanofarad.
An 380 Kilovolt wird daraus eine Ladung von 0,6726E-06 Amperesekunden - oder 0,6 Mikroamperesekunden. Diese Ladung kriegst du also nur dann tatsächlich mit einem Strom von 80 Milliampere entladen, wenn dieser Vorgang innerhalb von 8,4075E-06
Sekunden vor sich geht. Acht Mikrosekunden!
Ich glaube nicht ernsthaft, dass da irgendwelche körperlichen Schäden zu befürchten sind. Viel gefährlicher dürfte die Situation insgesamt sein ("Abspringen" oder doch eher "Absturz"), und die nicht vorhersehbaren Probleme, wenn man unvorsichtigerweise mit mehr als einem Leiter in Berührung kommt.
- Sven Rautenberg