Tom: In Sachen Strom

Beitrag lesen

Hello,

Absolutely ACK -- dummerweise wird das durchaus schonmal gemacht ;-) In meiner ersten
eigenen Wohnung war die Erde auf den Null-Leiter geklemmt, weil wohl beim Verlegen der
Leitung kein Erdleiter vorgesehen war. Die Folge war, dass ich, als ich das TV-Kabel an
meinen PC anschliessen wollte, ganz gewaltig eine gewischt bekommen habe und die Sicherung
herausflog.

Diese Potentialunterschiede kannst Du zwischen der "Erde" in einem Zimmer und de "Erde" im anderen Zimmer haben. Das nennt man dann verschlepptes Erdpotential.

Warst Du schon mal in einem größeren Fernsehstudio in einem Maschinenraum (musst aber in die Museumsabteilung gehen) wo die MAZn stehen? Die sind mit dicken fetten Kuperbändern miteinander verbunden, damit sich keine "Erde verschleppt".

Aber zurück zu den Computern. Das ist eigentlich das erste, was ein Fachinformatiker für Systemintegration lernt: Beim beschalten von Netzwerkleitungen nicht die blanken teile anfassen.

Zu den Zeiten der guten alten Koax-Kabel mit den blanken T-Stücken sind öfter mal die Funken gesprungen zwischen "Erde" und "Erde". Darum haben die Netzwerkkarten ja ein galvanisches Koppelelement und die Buchsen (Koaxstecker an de Karte) sind isoliert gegenüber dem Gehäuse. Falls Du noch so ein altes Teil hast, schau es Dir nochmal an.

Mit den modernen 45er Jacks kannn das zum Glück nicht mehr so leicht passiren, da sie ja vollständig aus Isolierstoff sind.

Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

Tom

--
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau