Alex: 1. Doctypes metzeln CSS-Formate 2.formatierte Doclinks?

Beitrag lesen

Hallo

#fenster a:link,#fenster a:visited,#fenster a:active { color:#000080;text-decoration:underline; }
wirkt sich leider in keinster Weise auf Links aus, die mit Grafiken realisiert sind und z.B. <a href="#top">
Das ist doch sonnenklar. Grafiken werden damit nicht ungefärbt! color meint Textfarbe!

Ähm, mit Verlaub: sie bekommen eben doch einen farbigen Link-Rahmen, genauso, wie man das von HTML gewohnt ist, wenn im BODY-TAG eine Linkfarbe angegeben wurde.
Wenn man das in altem HTML so einfach definieren konnte, dann sollte das doch auch in CSS möglich sein ohne:

Natürlich. Ersetze Deine Grafiken durch eine durchsichtige und die sichtbare Grafik in den Hintergrund. Im Stylesheet musst Du jetzt festlegen, dass die Hintergrundgrafik mit geändert wird. Alternativ kannst die Grafiken auch sozusagen als Maske in der Hintergrundfarbe anfertigen und den durchsichtigen Bereich via Hintergrundfarbe ändern. Das geht sogar schneller...

Wo doch CSS so mächtig ist.

Und es sind _alle_Links betroffen, nicht nur die auf Anker oder IDs betroffen.

Ich weiß natürlich nicht, was Du im Browser siehst, wenn Du die Beispiele betrachtest, aber mit meinem Internet Explorer6.0 sind die Grafik-Links auf ANDERE Domains anders gefärbt als die auf die eigene.

Trotzdem danke, hast Du eine Idee zu meinem anderen Problem mit den float: ausgerichteten Grafiken innerhalb einer div-Rahmenlinie?

Liebe Grüße
   *Aex*