Hallo,
Man kann es aber auch nicht können, so wie du.
Ich liebe diesen "Validator" ... Ich habe mir nur mal die ersten 22 "Fehlermeldungen" angesehen:
Es beginnt mit einem "Mozilla-Exclusiv-TAG", den W3C nicht kennt.
du meinst <blink>? Das ist kein Mozilla-Exclusiv, sondern ein Relikt aus der Flickschusterei früher HTML-Versionen und gehört schon lange nicht mehr zum Standard - abgesehen davon, dass es auch auf einer Webseite nichts verloren hat, weil es nervt.
Weiter geht´s mit einer Script-Einleitung, die mit HTML gar nichts zu tun hat.
Doch, natürlich: Das erforderliche type-Attribut im öffnenden Script-Tag fehlt.
Die nächsten drei "Fehler" befinden sich in einem für die Datenbank erforderlichen Skriptbereich und gehen den "Validator" überhaupt nichts an.
Hm, naja ...
Die folgenden Meldungen finden </head> am Ende des Kopfes ebenso falsch wie <body> am Beginn des Corpus.
Logisch, weil der head-Bereich implizit schon in Zeile 33 geschlossen wurde: Ein h3-Element hat im head nichts verloren, also erklärt der Validator (und auch ein korrekt arbeitender Browser) den head hier für beendet und beginnt den body.
Und in Zeile 105 beendest du den head nochmal (obwohl das schon längst passiert ist) und öffnest body nochmal (obwohl das schon längst passiert ist).
Zwei weitere reklamieren fehlende <p>, obwohl die sich in der selben Zeile befinden.
Stimmt, aber da h1 ein Blockelement ist, wird das p-Element davor implizit wieder geschlossen. Hinter dem </h1> gibt es also kein offenes p mehr.
Die nächsten 13 finden <h2> innerhalb eines Textlinks nicht so gut, was mir eigentlich herzlich egal ist ...
Auch das sollte dir nicht egal sein, weil Blockelemente in Links einfach nicht zulässig sind.
Soviel zur Qualität des"W3C Markup Validation Service".
Soviel zu deiner Einstellung zu korrektem HTML. Wenn dir das schnurz ist, darfst du dich nicht wundern, wenn du hier nur auf Buh-Rufe und Unverständnis stößt.
Von der Semantik, also dem *sinnvollen* Einsatz von HTML-Elementen, die anhand ihres Inhalts bzw. der Dokumentstruktur gewählt werden, will ich jetzt gar nicht mehr reden.
Schönen Tag noch,
Martin
Die meisten Menschen werden früher oder später durch Computer ersetzt.
Für manche würde aber auch schon ein einfacher Taschenrechner genügen.