Moin!
Warum nutzt du diese allergrößten Gestaltungsmöglichkeiten nicht?
Meine Webseite ist so gestaltet, wie ich es wollte.
Warum z. B. verschwindet auf deiner Site dein attraktives Logo, wenn die Seite nach unter gescrollt wird?
Weil der Seitenkopf sich oberhalb des weiteren Contents befindet, und mit ihm mitbewegt.
Wenn ich ein Dutzend Seiten oder Tabs offen habe, weiß ich nach zwei Stunden Arbeit an zwei Bildschirmen wirklich nicht mehr, auf welcher Seite ich nun gerade bin und muss extra wieder nach oben scrollen und nachsehen.
Deshalb hat meine Seite ein individuelles Favicon, welches in Browsern, die das können, auch angezeigt wird.
Warum schiebt sich auf deiner Tabellenzerlegerseite ein Downloadangebot vor deine Knopfleiste oder dein Konterfei?
Weil ich es für unpraktisch gehalten habe, auf den Block mit den Download-Links auch position:fixed anzuwenden und ein "ins Blickfeld scrollen" dieser Links damit zu verhindern, sofern das Browserfenster zu klein ist.
Warum habe ich bei einer Bildschirmauflösung von 800 x 600 einen Querscrollbalken im Bild, den der Inhalt gar nicht benötigt?
Warum habe ich bei deiner Seite hpr.info bei nicht ausreichend hohem Fenster überhaupt keine Scrollmöglichkeit für die Navigation?
Bedeutet "Anzeigeprobleme sind ausschließlich auf Inkompatibilitäten des verwendeten Anzeigeprogramms zurückzuführen, für die ich keine Verantwortung übernehmen kann.", dass Standardkonformität wichtiger ist als Benutzerfreundlichkeit z. B. für die lächerlichen 48 % verachtungswürdiger IE-Nutzer?
Richtig. Der IE scrollt die Navigation mit und platziert sie leicht anders. So what?
Warum verschwindet im IE auch deine Knopfleiste beim Scrollen und warum sortiert sie sich auch bei Mozilla nicht fenstergrößenunabhängig harmonisch immer auf der Mitte der Seitenhöhe ein?
Sofern du mit "Knopfleiste" die Navigation meinst... der IE kann kein position:fixed - warum man bei Microsoft die Unterstützung für diese CSS-Formatierung nicht eingebaut hat, ist mir unbekannt, aber ich hatte seinerzeit keine Lust, Workarounds einzubauen. DIe Alternative der mitscrollenden Navigation ist vollkommen ausreichend.
Der Mozilla platziert sie nicht zentriert, weil ich sie nicht zentriert haben will, sondern oben ausgerichtet.
Warum kleben deine Seiten bei höheren Bildschirmauflösungen hilflos am linken Fensterrand?
Weil ich sie linksbündig ausgerichtet habe.
Warum hängt z. B. bei deiner Startseite trotz des geringen Inhalts der Text ganz oben statt vertikal zentriert?
Weil ich ihn oben ausgerichtet habe.
Viele Grafiker, Druckereien u. v. m. arbeiten mit Bildschirmauflösungen ab 1600 x 1200, und ob man bei dieser Verteilung des Seiteninhalts dann noch von "Design" sprechen kann?
Ich nehme nicht für mich in Anspruch, Designer zu sein. Ich nehme für mich in Anspruch, Webseiten standardkonform und orientiert am technischen Fortschritt zu erstellen.
Fazit: Design ist mehr als bloße Formatierung und funktionales unter- und nebeneinander Anordnen.
Dasselbe kann man für deine Website auch sagen.
Beispielsweise: Warum wandelst du den Standard-Mauszeiger, den der Benutzer kennt, erwartet und eventuell sogar optisch so modifiziert hat, dass er schnell auffällt, in das Fadenkreuz, obwohl auf deiner Website doch gar keine Rahmenauswahl erfolgen muß?
Für mich dagegen sind weniger die Vorstellungen irgendeines Konsortiums interessant als die Möglichkeiten, die ich benötige und habe, um Ergebnisse zu erzielen, die einen möglichst großen Anteil der jeweiligen Zielgruppe positiv ansprechen. Dazu gehört auch CSS. Unter Anderem.
Ich glaube nicht, dass du bei HTML und CSS mitreden kannst. Deine Webseite beweist im Quellcode jedenfalls das Gegenteil. Und sieht auch sonst schlecht aus und macht einen unprofessionellen Eindruck auf mich.
- Sven Rautenberg
My sssignature, my preciousssss!