Hallo,
... Ich sehe nur gewisse Gestaltungseinschränkungen, wenn ich andere Möglichkeiten prinzipiell ablehne.
Gestaltungs_einschränkungen_ bei CSS? Wie denn das? CSS dürfte doch wohl eindeutig die allergrößten Gestaltungsfreiheiten liefern.
Ok, ich lerne ja immer gerne was dazu. Also:
Warum nutzt du diese allergrößten Gestaltungsmöglichkeiten nicht?
Warum z. B. verschwindet auf deiner Site dein attraktives Logo, wenn die Seite nach unter gescrollt wird? Wenn ich ein Dutzend Seiten oder Tabs offen habe, weiß ich nach zwei Stunden Arbeit an zwei Bildschirmen wirklich nicht mehr, auf welcher Seite ich nun gerade bin und muss extra wieder nach oben scrollen und nachsehen.
Warum schiebt sich auf deiner Tabellenzerlegerseite ein Downloadangebot vor deine Knopfleiste oder dein Konterfei? Warum habe ich bei einer Bildschirmauflösung von 800 x 600 einen Querscrollbalken im Bild, den der Inhalt gar nicht benötigt?
Bedeutet "Anzeigeprobleme sind ausschließlich auf Inkompatibilitäten des verwendeten Anzeigeprogramms zurückzuführen, für die ich keine Verantwortung übernehmen kann.", dass Standardkonformität wichtiger ist als Benutzerfreundlichkeit z. B. für die lächerlichen 48 % verachtungswürdiger IE-Nutzer?
Warum verschwindet im IE auch deine Knopfleiste beim Scrollen und warum sortiert sie sich auch bei Mozilla nicht fenstergrößenunabhängig harmonisch immer auf der Mitte der Seitenhöhe ein?
Warum kleben deine Seiten bei höheren Bildschirmauflösungen hilflos am linken Fensterrand?
Warum hängt z. B. bei deiner Startseite trotz des geringen Inhalts der Text ganz oben statt vertikal zentriert? Viele Grafiker, Druckereien u. v. m. arbeiten mit Bildschirmauflösungen ab 1600 x 1200, und ob man bei dieser Verteilung des Seiteninhalts dann noch von "Design" sprechen kann?
Fazit: Design ist mehr als bloße Formatierung und funktionales unter- und nebeneinander Anordnen. Dafür reicht CSS sicher aus ...
Für mich dagegen sind weniger die Vorstellungen irgendeines Konsortiums interessant als die Möglichkeiten, die ich benötige und habe, um Ergebnisse zu erzielen, die einen möglichst großen Anteil der jeweiligen Zielgruppe positiv ansprechen. Dazu gehört auch CSS. Unter Anderem.
Beste Grüße
Rainer