Richard Rüfenacht: Umlaute und Dreamweaver

Beitrag lesen

Hallo Noadsplease!

Das Problem ist das folgende: wenn ich im Quellcode der Seite "charset=iso-8859-1" oder meinetwegen "charset=utf-8" angebe, dann ist die korrekte Darstellung von Sonderzeichen bzw. Umlauten nur dann gewährleistet, wenn der Browser des Besuchers sich an diese Angabe hält. Tut er das nicht, und das erfahre ich in letzter Zeit gehäuft, dann werden Sonderzeichen bzw. Umlaute nicht korrekt dargestellt.

Den anderen Antworten kann ich hier nichts hinzu fügen.

Deshalb möchte ich die "Notation in HTML" für alle Sonderzeichen bzw. Umlaute im Dokument haben, denn wenn ich z.B. "&" statt "&" schreibe, dann bleibt das Ampersand intakt, welche Zeichenkodierung der Browser auch immer eingestellt hat.

Dann weise Dreamweaver doch einfach an, in HTML zu codieren.

Leuchtet der Vorteil dieser Methode denn nicht ein!?

Nein.

Das finde ich nicht so vorteilhaft, wie die Notation in HTML.

Dann mach das doch so. Du musst Dreamweaver das nur sagen und der erstellt dir bereitwillig die HTML-Entities. Aber er ist wenigstens so vernünftig, dass er nicht einkopierten Text direkt verhunzt.

Beste Grüsse
Richard