Hallo Martin,
Okay, wahrscheinlich verstehe ich das noch nicht so ganz.
den Eindruck habe ich auch. ;-)
Ja deshalb bin ich ja auch hier. Wenn ich alles wüsste, müsste ich ja keine Fragen stellen. ;-)
Im Quellcode dieser Forumseite steht zum Beispiel "müssen" für "müssen".
Ja, stimmt. Völlig unnötigerweise.
Finde ich eben nicht. Siehe auch dazu meine Antwort auf den ersten Beitrag von Richard Rüfenacht.
Wenn ich den Text "müssen" aber in einem Texteditor im Quellcode eintrage, dann wird doch daraus nicht automatisch "müssen".
Nein, selbstverständlich nicht. Warum auch?
Weil das Zeichen dann beim Betrachter mit höherer Wahrscheinlichkeit korrekt angezeigt wird, als wenn ich utf-8 verwende (oder eine andere Angabe unter charset).
Wenn du eine Zeichencodierung verwendest, in der das "ü" enthalten ist, also z.B. ISO-8859-1 oder UTF-8, dann kann das "ü" doch so wie es ist im Quelltext stehenbleiben. Die umständliche Notation als ü ist doch nur als Notlösung gedacht, falls die verwendete Codierung das Zeichen *nicht* enthält.
Ja eben und deshalb benötige ich diese Notlösung ja auch, weil mir ständig irgendwelche Leute unterkommen, die die seltsamsten Codierungen in ihrem Browser haben und die Sonderzeichen und Umlaute eben nicht korrekt angezeigt werden - utf-8, Latin1 oder was immer ich auch verwende, es findet sich immer jemand, bei dem das Zeichen dann nicht korrekt angezeigt wird. Deshalb will ich eben die Notation in HTML!