Hi,
nein, DU als Seitenautor gibst doch die Codierung vor. Du speicherst deinen Quelltext in einer bestimmten Codierung, und der Browser MUSS sich dran halten. Vorausgesetzt natürlich, du produzierst keine Widersprüche.
Was könnte man denn da produzieren? Der Seiteninhalt ist Text und im unter "charset" steht die Zeichenkodierung. Trotzdem funktioniert es nicht bei allen Leuten, warum auch immer. Ich kann doch auch z.B. bei der Website des Statistischen BA utf-8 im Browser einstellen und alle Sonderzeichen der Seite werden nicht mehr korrekt dargestellt.
Ja eben und deshalb benötige ich diese Notlösung ja auch, weil mir ständig irgendwelche Leute unterkommen, die die seltsamsten Codierungen in ihrem Browser haben ...
Das deutet aber eher darauf hin, dass du keine korrekte Angabe zum Encoding machst. Denn sowohl ISO-8859-1 als auch UTF-8 sind Standardcodierungen, die jeder Browser unterstützt.
Ja, wenn es richtig eingestellt ist. Man kann aber auf einer utf-8-Seite auch 8859 einstellen und schon sieht es nicht mehr okay aus.
Tut er das nicht, und das erfahre ich in letzter Zeit gehäuft, dann werden Sonderzeichen bzw. Umlaute nicht korrekt dargestellt.
Dann forsche mal nach, welche Codierung dein Server angibt, und korrigiere die gegebenenfalls. Oder passe die Codierung deiner Dokumente an das an, was der Server behauptet (zweitbeste Lösung).
Neee, ich will doch nur eines wissen: Ich suche einfach eine Methode, Umlaute in "Notation in HTML" zu überführen, während ich in Dreamweaver in der Codeansicht arbeite - mehr nicht.