Einen schönen guten Abend.
Er soll ja nicht sagen, das geht so, ist aber blöd, er könnte nur das nächste Mal z.B. den Schülern beibringen, wie man per javascript Stylesheets auswechselt (und so zum Beispiel ein Div ein- und wieder ausblendet) Dürfte auch nicht schwerer sein und gibt den Schülern VIEL mehr Raum für eigene Experimente (und Lust auf css). Neue Fenster (mit Javascript, versteht sich) öffnen, alerts, promts und pop-ups, ist alles unnötig und natürlich auch nervend. Zum Fenster öffnen gibt es Links und für den Rest display:none.
Das mag ja alles sein und ich bezweifle es gar nicht. Aber Lehrer sollen einen Einblick in die Materie verschaffen und danach erst Vor- und Nachteile kurz erklären. Und das allererste Beispiel, das in den meisten Dokumentationen (wie auch in SelfHTML) ist eine Alertbox mit "Hallo Welt". Das ist der allererste Anfang. Stylesheetwechseln? Einem Schüler beibringen? Über DOM? Das interessiert meiner Erfahrung nach niemanden an der Schule. Das ist schon "höhere Kunst" und nur was für "Freaks". Du musst bedenken, dass du nicht nur interessierte Schüler da hast, sondern auch welche, die einfach keinen Bock haben, sich mit sowas wie HTML zu beschäftigen. Und um DOM zu verstehen muss man sich dafür interessieren, was man nicht immer voraussetzen kann.Und man braucht auch gewisse Vorkenntnisse um das zu verstehen. Ich lerne lieber etwas einfaches, was ich verstehe, als etwas, wo der Lehrer nur irgendwas an die Tafel schreibt und ich mich toll fühle, wenn ich problemlos abschreiben kann. Natürlich kann man sich sinnvollem Javascripteinsatz beschäftigen, aber nicht im Rahmen des Unterrichts, das ist zu zeitaufwändig und Für meine Begriffe sinnlos. Das werden dann die machen, die sich dafür interessieren und wirklich Html-Seiten "programmieren" wollen. Seiten aus dem Unterricht sind nicht für den Allgemeingebrauch geeignet.
Html ist ein Strukturbaum. Mit Css bestimme ich, wie die Äste aussehen. Und mit Javascript kann ich Äste hinzufügen und wieder rausnehmen. Natürlich kann man jetzt bis zum Umfallen über Details dieses bildhaften Vergleiches streiten (1), aber zu 80% deckt er das Wesentliche bei Html/Js/Css, wie es heute gesehen und praktiziert wird, ab. Ich glaube aber nicht, das das Schülern so beigebracht wird. Stattdessen werden, wie üblich, der Reihe nach alle bekannten und größtenteils sinnlosen Html-Dinosaurier gelehrt, die irgendwann mal ein Browser interpretiert hat. Und die Schüler lernen es dann auswendig und haben es ein paar Tage nach dem Test wieder vergessen..
Ich kann dir als Schüler von 16 Jahren, der ein halbes Jahr an der Schule Html "gelernt" hat sagen, dass es genau so ist. Aber ich halte es für in Ordnung so, da die Hälfte meiner Klasse dabei nur genervt war und kein Interesse zeigte [schöne Grüße an meinen alten Informatiklehrer an dieser Stelle]. Wenn man denen noch was von Barrierefreiheit, sinnvollem Javascripteinsatz und Stylesheets erzählt, dann haben wir mehrere potentielle Amokläufer für die nächsten Jahre. Und die die das interessiert hat, zu denen ich mich auch zähle, die haben sich auch weiter damit beschäftigt.
(1) Ich postuliere: Alle allgemein gehaltenen Aussagen sind unwahr! ;-)
Dem kann ich mich nur anschließen.
So long,
Oku