Hallo Forum,
Kein Wunder, dass die Abiturienten in Deutschland die ältesten in ganz Europa sind. Weil sie mind. zwei-drei Jahre mit sinnlosem Wissen geüllt werden, das ins eine Ohr reingeht und aus dem anderen sofort wieder rauskommt, ohne dabei irgendwo hängenzubleiben [1].
In Physik habe ich beigebracht bekommen, wie ein Kondensator funktioniert und wie man ihn berechnet, was ein Ohmscher Widerstand ist, was eine Spannungsquelle und wie man damit rechnen kann.
In Mathematik hat man mir beigebracht, wie man lineare Gleichungssysteme löst, was Trigonometrie ist, wie man mit Vektoren rechnet etc.
Für manche ist das eine Belastung, über solche Dinge eine Klausur schreiben zu müssen, für andere eine Bereicherung, mir jedenfalls hat es eine gewisse Begeisterung für die Elektrotechnik eingebracht, die ich sehr schätze und einsetze.
Daher befürworte ich die Fächervielfalt an unseren Schulen, auch wenn ich nicht verstehe warum ich die Geschichte der letzten vier Jahrtausende kennen oder Effi Briest (Der Vorleser, die Räuber, Kabale und Liebe etc.) lesen soll.
Gruß
Alexander Brock