Tobias Unger: Fragen zu Linux

Beitrag lesen

Hi!

Ich habe solangsam die Nase voll von Windows. Deswegen suche ich jetzt nach einer anderen Lösung.

Kann ich nachvollziehen.

Linux wäre doch sicherlich eine gute Alternative, oder?

Entweder Linux oder Mac - je nach Bedarf, KnowHow und Budget!

  1. Kann man Linux so "einfach" installieren wie Windows? Oder muss man dafür irgendwelche (Vor-)kenntnisse haben?

Bei SuseLinux ist die Installation recht einfach - es gibt kostenpflichtige und kostenlose Versionen der Distribution.
Allerdings will ich nicht verschweigen, dass es mitunter bei der Unterstützung (vor allem aber nicht ausschließlich) neuer Hardware Probleme geben kann.

  1. Gibt es auch gute HTML und PHP-Editoren für Linux? Und wie sieht es generell mit Programmen aus? Gibt es viele Programme für Linux? Der Hintergrund dieser Frage ist, dass ich nicht Linux installiert haben will und dann merken, dass ich irgendwas nicht machen kann, weil es dafür kein Programm gibt (meine Tätigkeiten beschränken sich auf Bildbearbeitung, HTML und CSS, und PHP und MySQL. Spielen muss ich nicht an meinem Computer).

Es gibt HTML und PHP-Editoren, den GIMP für Bildbearbeitung (kannst du auch mal unter Windows ausprobieren -> http://gimp.org). Mit LAMPP kannst du einen lokalen Webserver installieren.
Insgesamt gibt es für Linux sehr viel freie Software (sowie kommerzielle) und notfalls kann man auch einige Windows-Programme unter Linux laufen lassen.

  1. Läuft Linux auf jedem Rechner? Oder ist es irgendwie an die Hardware gebunden?

Man braucht - anders als bei z.B. Macs - keine spezielle Hardware sondern einfach nur einen normalen PC/Laptop.
Allerdings wird nicht jede Hardware (vor allem bei Druckern, Scannern, DVB-T, WLAN, ...) unterstützt - manche Hersteller erwähnen, wenn man das Gerät unter Linux nutzen kann, ansonsten kann man einfach mal im Internet nachsehen, ob es unterstützt wird.

  1. Gibt es viele Treiber für Linux? Oder sitze ich nach der Installation z.B. ohne funktionierende Grafikkarte da?

Kommt auf die Grafikkarte drauf an, sehe im Internet nach oder probiere es aus.

  1. Was auch noch ziemlich wichtig wäre, wäre ob es ICQ auch für Linux gibt. Oder ein entsprechendes Programm, mit welchem ich mit Leuten, die ICQ haben schreiben kann?

Gibt es - suche einfach im Internet nach dem, das für dich am Besten ist.

  1. Kann ich Linux auch auf einer anderen Partition laufen lassen? Was sind davon die Vorteile? Beeinträchtigt das evtl. die Leistung des Computers? Wie funktioniert das? Habt ihr evtl. Tipps oder Links?

Genau das würde ich dir empfehlen - du teilst die Festplatte bei der Installation des Linux-Systems einfach in mehrere Partitionen auf und kannst dann auf (fast) jeder ein eigenes Betriebsystem installieren.
So kannst du vor dem Hochfahren des PCs auswählen, welches System du nutzen möchtest und kannst in Notfällen auch noch mal Windows starten.
Du hast dadurch pro Partition natürlich weniger Speicherplatz als wenn die ganze Festplatte eine Partition wäre, aber bei heutigen Festplatten und deinen Tätigkeiten sollte das nicht so schlimm sein.

Entschuldigt die vielleicht dummen Fragen, aber ich will mich nicht ins Unglück stürzen und habe aber keine Ahnung von Linux.

Kein Problem - ich bekehre gerne :-) .
Wie gesagt - probiere es einfach in einer neuen Partition (und vorher vielleicht per Live-Linux) aus.
Vergesse nicht, vorher ein Backup aller wichtigen Daten zu machen, nur für den Fall, dass etwas schief gehen sollte.

Freundliche Grüße aus Nürnberg,
Tobias