Was ist KDE und GNOME?
Ich erkläre es jetzt ein wenig länger. Unter Linux (UNIX) ist die grafische Oberfläche nicht so wie unter Windows fester Bestandteil des Betriebssystems. Es handelt sich bei der grafischen Oberfläche um ein eigenständiges Programm (eigentlich mehrere). Auch die Kommandozeile ist unter Linux ein eigenständiges Programm und ist nicht im Kernel - mehr ist Linux nicht - integriert.
Die Basis von grafischen Oberflächen bildet unter UNIX-Systemen der X-Server. Auf diesen setzen verschiedene Window-Manager, die sich um die eigentliche Darstellung kümmern auf. Die bekannesten sind KDE und GNOME.
KDE ist eher wie Windows, für meinen persönlichen Geschmack aber schon etwas zu fett. GNOME ist relativ schlank und einfach gehalten. Daneben gibt es noch eine Reihe anderer. Es muss jeder den finden, den er am liebsten mag.
Im übrigen kannst du auch mehrere Windowmanager parallel installieren und beim anmelden wechseln.
Also: Was brauchst du?
Keine Spiele, und möglichst viel Freiraum zum "Programmieren". Ich habe vielleicht irgendwann mal genug von HTML, und dann will ich evtl. andere Sprachen ausprobieren. Aber da müsste es doch sicherlich genügend Auswahl geben, oder
Ja, und würde dir C++ ans Herz legen. Daneben gibt es noch viele andere Sprachen. Auswahl: Java, PHP, Phyton, Ruby, Haskell...
Ob du die dann auch bedienen kannst, ist eine ganz andere Frage.
Was meinst du damit? Sind Programme für Linux schwieriger zu erlernen? Einfache Sachen, wie zum Beispiel Bildausschnitt vergrößern oder Text in ein Bild einzugügen, sollte doch mit GIMP nicht so schwer sein, oder? Oder rätst du mir davon ab?
Einige ja. GIMP ist halt etwas gewöhnungsbedürftig. Installiert dir einfach mal die Windows-Version, und sieh selbst.
Linux läuft auf jedem Rechner. Erwarte nur nicht, dass es PROBLEMLOS auf jedem Rechner läuft.
Das problemlos interessiert mich :-). Was für Probleme könnten auftreten? Und kann ich diese umgehen und/oder vermeiden?
Treiber-Probleme, keine 3D-Beschleunigung, kein Sound...
[...]Und sich vorher natürlich informiert, ob irgendwelche seltsamen Windows-Only-Konstrukte unter Linux auch genutzt werden können.
Was sind Windows-Only-Konstrukte?
Das bekanneste sind GDI-Drucker. Daneben machen bei Notebooks z.B. intere Modems oder Cardreader oft Probleme.