Christoph Schnauß: Fragen zu Linux

Beitrag lesen

hallo Sven,

Ich habe solangsam die Nase voll von Windows. Deswegen suche ich jetzt nach einer anderen Lösung. Linux wäre doch sicherlich eine gute Alternative, oder?
Nein, nicht unter allen Umständen.

Richtig, aber wenn du so eine Einschränkung machst, wärs ganz freundlich, Dinge aufzuzählen, für die Linux eben _keine_ Alternative zu Windows bereithält.

HTML und CSS erfordern einen der vielen Editoren.

Wenn du hier unter "Editor" auch nano, ee, vi u.ä. verstehst, stimmt es.

Linux läuft auf jedem Rechner. Erwarte nur nicht, dass es PROBLEMLOS auf jedem Rechner läuft.

Auf meinem alten 486er mit 32 MB RAM dauert es immerhin volle zwei Tage, bis ich den Kernel gebaut habe. Grafische Oberflächen kann ich da nicht vorsehen.

  1. Gibt es viele Treiber für Linux? Oder sitze ich nach der Installation z.B. ohne funktionierende Grafikkarte da?
    Das kann dir passieren, weil die Hardwarehersteller noch immer nicht mit der erforderlichen Schnelligkeit auch für Linux Treiber programmieren und anbieten.

Das ist eine ambivalente Aussage. Zwar mag es für ein paar superaktuelle Grafikkarten (noch) kein Kernelmodul geben, aber selbst der X-Srver bietet _immer_ ein Standard-VGA-Modul an. Das bedeutet: du siehst auf deinem Monitor auf jeden Fall etwas, wenn auch nicht unbedingt das, was eigentlich gewünscht ist, und möglicherweise geht das sogar an der Grafikkarte "vorbei".

Am besten fährt man, wenn man [...] sich vorher natürlich informiert, ob irgendwelche seltsamen Windows-Only-Konstrukte unter Linux auch genutzt werden können.

ACK.

Problemherde sind daher typischerweise: Ultraneue Grafikkarten, seltsame Hardware (GDI-Drucker), seltsame Schnittstellen (z.B. WLAN über USB), exotischere Hardware (Notebook-Spezialfälle).

USB und WLAN stellen eigentlich kein Problem mehr dar, auch mit GDI-Druckern sollte es eher selten Probleme geben. Hängt ein wenig von der Kernelversion ab.

  1. Was auch noch ziemlich wichtig wäre, wäre ob es ICQ auch für Linux gibt. Oder ein entsprechendes Programm, mit welchem ich mit Leuten, die ICQ haben schreiben kann?
    Ich habe von sowas gehört: Trilian.

In KDE kann man ICQ und zwei Dutzend andere Messengerdienste (MSN-Messenger) problemlos laufen lassen.

Manchmal frage ich mich, weshalb "wir" uns immer wieder mit viel Freude auf solche "LINUX-Threads" stürzen und teilweise sehr ausführliche Antworten formulieren, wenn es dieses Thema doch schon massenweise dieselben Aussagen im Archiv gibt. Bei anderen, manchmal deutlich weniger einfachen Fragen, wird dann dagegen gern (ab und an auch von mir) aufs Archiv verwiesen.

Grüße aus Berlin

Christoph S.

--
Visitenkarte
ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|