@@Der Martin:
„Wenn a, b, c die Seitenlängen eines rechtwinkligen Dreiecks sind (a ≤ b < c), dann gilt a² + b² = c².“
soll das ein Beispiel für die Implikation sein?
„Wenn […] dann […]“ – scheint ein Beispiel für die Implikation zu sein.
Wohl nicht. Das sind zwei Aussagen, die zueinander äquivalent sind.
Wohl nicht.
Live long and prosper,
Gunnar
--
Das einzige Mittel, den Irrtum zu vermeiden, ist die Unwissenheit. (Jean-Jacques Rousseau)
Das einzige Mittel, den Irrtum zu vermeiden, ist die Unwissenheit. (Jean-Jacques Rousseau)