@@Der Martin:
Du erkennst den Unterschied zwischen „die Seiten eines Dreiecks erfüllen die Bedingung a² + b² = c²“ und „es gilt a² + b² = c²“?
nein, ehrlich gesagt nicht.
Bei zweitem ist nicht gesagt, dass sich a, b, c überhaupt als Seitenlängen interpretieren lassen. a, b, c müssen keine Zahlen sein.
Selbst wenn die Seitenlängen eines Dreiecks negativ wären
Dies tritt niemals ein.
Ich […] denke ausschließlich im Bereich der reellen Zahlen.
Ziemlich eindimensional.
Mein Konstrukt war „wenn – dann“, nicht „genau dann, wenn“.
Mit der Einschränkung auf reelle Zahlen […]
Positive reelle Zahlen meinst du.
[…] ist es aber "genau dann, wenn", auch bekannt unter der Floskel "dann und nur dann, wenn".
Na und? Dass es in beide Richtungen gilt, heißt nicht, dass man das zwingend erwähnen muss. Ich hatte mich auf die Hinrichtung beschränkt. Deshalb meine Frage:
Aber warum hast du überhaupt die Umkehrung ins Spiel gebracht?
Live long and prosper,
Gunnar
Das einzige Mittel, den Irrtum zu vermeiden, ist die Unwissenheit. (Jean-Jacques Rousseau)