Grüssi,
Es gibt in (v.a. Sach-)Büchern doch genauso Verweise (Links) auf andere Bücher. So in die Richtung "Näheres zu diesem Thema lesern sie Bitte bei Kollegen xy nach" und in der Fussnote steht die ISBN-Nr. Eine URI für ein weiteres Dokument, das zum (besseren) Verständnis des aktuellen Dokuments hinzugenommen werden kann. Nichtsdestotrotz bleibt es aber ein Verweis. Es ist dem Leser überlassen, in seine "Bibliothek" zu fassen und dieses Buch rauszunehmen, genauso wie es dem Besucher einer Website überlassen wird einem "Link" zu folgen. Der einzige Unterschied ist, dass bei Webseiten die "Bibliothek" der Server ist, und daher schnell abrufbar ist, und im ersten Falle die Bücherei, wo die Beschaffungskosten höher sind. Aber von der Idee her sind sich beide Modelle doch sehr ähnlich! Beide identifizieren ihre Link-Dokumente über eindeutige URIs und überlassen es dem User sich diese Dokumente zu besorgen. Man kann ebenfalls an der Stelle wo eine Fussnote vorkommt, aufhören zu lesen, und im Referenzierten Buch weiterlesen. Der Back-Button erübrigt sich *fg*.
lg bernhard