Bernhard Peissl: Brauche Hilfe beim Vortrag

Beitrag lesen

Griass einch,

Ein Verweis (siehe auch http://www.verweis.de/) dient tatsächlich nur dazu, auf eine andere Informationsquelle hinzuweisen.
Dagegen ist es durch einen Hyperlink http://www.hyperlink.at/ auch möglich, die diese Informationsquelle direkt zu8gänglich zu machen. (zumindest, solange diese Information auch tatsächlich existiert, aber das ist ja eine ander Geschichte)

Puh, das scheint Oel ins Feuer von Gravenreuths und durchgeknallten Richtern zu sein ("direkt zugaenglich machen"), aber was Du sagst, ist nicht ohne weiteres von der Hand zu weisen.

Wieso? Am reinen "Zugänglichmachen" der Information wird sich IMHO niemand stossen, eher am "Zueigenmachen" der Information (Frames)

hmm, also ich sehe das eher wie Bernhard.

:o)

Die Aktion liegt nach wie vor beim User, nicht beim Hypertext/Verweis.
Ob ich nun einmal klicke oder den URI per C&P in die URL-Zeile kopiere oder in die Bibliothek fahere ist voellig unerheblich.

Der Mechanismus ist in beiden Varianten der selbe. Die Konzepte unterscheiden sich nur in ihrer Aufwendigkeit, bzw. der Zeit/Kosten die man aufbringen muss, um an die verlinkte Information zu kommen. Aber ich werde mir dazu mal Thomas' Feature-Artikel nochmal durchlesen ;-)

lg bernhard