Nick Forvert: Opera hat Zukunft?

0 48

Opera hat Zukunft?

Nick Forvert
  • meinung
  1. 0
    Sönke Tesch
    1. 0
      Robert Bamler
      1. 0
        Kai Lahmann
        1. 0
          Robert Bamler
  2. 0
    Kai Lahmann
  3. 0
    Robert Bamler
    1. 0

      Opera hat Zukunft!!!

      ilo
      1. 0
        Robert Bamler
        1. 0
          Markus
          1. 0
            Reiner Unsinn
          2. 0
            Robert Bamler
            1. 0
              Kai Lahmann
              1. 0
                Robert Bamler
        2. 0
          Kai Lahmann
          1. 0
            Robert Bamler
            1. 0
              Orlando
    2. 0
      Sven Rautenberg
      1. 0
        Kai Lahmann
        1. 0
          Markus
          1. 0
            Kai Lahmann
      2. 0
        Robert Bamler
        1. 0
          Sven Rautenberg
          1. 0
            Robert Bamler
            1. 0
              Orlando
              1. 0
                Sven Rautenberg
                1. 0
                  Orlando
                  1. 0
                    Sven Rautenberg
          2. 0
            Reiner Unsinn
            1. 0
              Orlando
  4. 0

    Opera hat Zukunft!

    ilo
  5. 0
    Marco Wagner
    1. 0
      Markus
      1. 0
        Robert Bamler
        1. 0
          Sven Rautenberg
          1. 0
            Robert Bamler
            1. 0
              Kai Lahmann
  6. 0
    xNeTworKx
    1. 0
      Kai Lahmann
      1. 0
        xNeTworKx
        1. 0
          Kai Lahmann
          1. 0
            xNeTworKx
            1. 0
              Robert Bamler
              1. 0
                Kai Lahmann
  7. 0
    Frank Büchel
  8. 0
    Philipp Grashoff
    1. 0
      Orlando
      1. 0
        Calocybe

Hallo,

ich höre immer merh von Opera und finde auch immer mehr Seiten , wie z.B. www.dresdnerbank.de, die damit infach besser aussehen und weniger Fehler aufweisen als die übrigens.

Wie schätzt ihr Opera ein ?
Kennt sich jemand damit genauer aus ?

(sollte man vielleicht auch schon seine page beim Bauen auch auf opera-fähigkeit testen?also dort ansehen?)

Nick

Mfg

  1. ich höre immer merh von Opera und finde auch immer mehr Seiten , wie z.B. www.dresdnerbank.de, die damit infach besser aussehen und weniger Fehler aufweisen als die übrigens.

    Das ist schlecht.

    (sollte man vielleicht auch schon seine page beim Bauen auch auf opera-fähigkeit testen?also dort ansehen?)

    Wenn Du schon so fragst: Wer in der Lage ist, ordentliche HTML 4-Seiten zu schreiben, braucht seine Seiten in garkeinem (bzw. nur einem) Browser zu testen, weil sie in allen HTML 4-konformen Browsern gleich aussehen.

    Das gilt insbesondere für Opera, weil Opera im Gegensatz zum IE und zu Netscape nicht mit fünfzigtausend Spielsachen aufwartet, die in keinem anderen Browser funktionieren.

    Gruß,
      soenk.e

    PS: Wegen der Macken, die jeder Browser hat, sollte man seine Seiten natürlich schon in so vielen Browsern testen, wie möglich - und dazu gehört auch Opera.

    1. Hallo Sönke,

      (sollte man vielleicht auch schon seine page beim Bauen auch auf opera-fähigkeit testen?also dort ansehen?)

      Wenn Du schon so fragst: Wer in der Lage ist, ordentliche HTML 4-Seiten zu schreiben, braucht seine Seiten in garkeinem (bzw. nur einem) Browser zu testen, weil sie in allen HTML 4-konformen Browsern gleich aussehen.

      Es gibt keine HTML 4-konformen Browser. Die Vorstellung, dass ein Browser 100% HTML 4 versteht und richtig darstellt, ist IMHO reine Illusion.

      SCNR,
      Robert

      1. hi

        Es gibt keine HTML 4-konformen Browser. Die Vorstellung, dass ein Browser 100% HTML 4 versteht und richtig darstellt, ist IMHO reine Illusion.

        Da muss ich dir wiedersprechen! Da <td align="char" char="."> nicht unbedingt unterstützt werden muss, um als HTML 4.0-Kompatibel zu gelten, trifft diese Bezeichnung auf Mozilla inzwischen zu.

        gruss Kai

        1. Hallo Kai,

          Es gibt keine HTML 4-konformen Browser. Die Vorstellung, dass ein Browser 100% HTML 4 versteht und richtig darstellt, ist IMHO reine Illusion.

          Da muss ich dir wiedersprechen! Da <td align="char" char="."> nicht unbedingt unterstützt werden muss, um als HTML 4.0-Kompatibel zu gelten, trifft diese Bezeichnung auf Mozilla inzwischen zu.

          Das interpretieren vielleicht schon, das Darstellen allerdings nicht. Auch Mozilla macht Fehler in der reinen Darstellung der Webseiten, wenn die Seiten sehr komplex werden. Ich möchte nicht sagen, das mich das besonders stört, nur eben, dass es keinen komplett HTML 4-konformen Browser gibt, und wohl auch nie geben wird - genauso, wie es ab einer bestimmten Programmgröße (damit ist jetzt nicht die Bytelänge gemeint, sondern die Anzahl und komplexität der Möglichkeiten, die das Programm bietet) keine absolut fehlerfreie Software gibt. Kein Programmierer macht alles richtig und auch ein ganzes Programmiererteam übersieht garantiert etwas.

          Robert

  2. hi

    ich höre immer merh von Opera und finde auch immer mehr Seiten , wie z.B. www.dresdnerbank.de, die damit infach besser aussehen und weniger Fehler aufweisen als die übrigens.

    Opera ist schnell und kann - solange auf Scripting verzichtet wird - mehr als der MSIE.. Die JavaScript-Implementierung läßt allerdings teilweise zu wünschen übrig,  woher auch die meisten Probleme kommen.

    (sollte man vielleicht auch schon seine page beim Bauen auch auf opera-fähigkeit testen?also dort ansehen?)

    auf jeden Fall! Grundsätzlich sollte man so man es sich zeitlich leisten kann seine Page auf so vielen Browsern wie möglich testen, so findet man viele Fehler, die selbst der Validator übersieht, weil irgendetwas vielleicht syntaktisch richtig ist, man aber etwas ganz anderes gemeint hat.
    Opera ist besonders für Leute interessant, die bisher immer noch aus performancegründen auf Netscape 4 schwören! Opera ist nämlich schneller als dieser und macht bei Statischen Seiten _deutlich_ weniger Müll.

    gruss Kai

  3. Hallo Nick,

    ich höre immer merh von Opera und finde auch immer mehr Seiten , wie z.B. www.dresdnerbank.de, die damit infach besser aussehen und weniger Fehler aufweisen als die übrigens.

    Wie schätzt ihr Opera ein ?

    Ich habe bis vor kurzem Opera kaum beachtet, bis ich die Trial-Version ausprobiert habe (deshalb heißt sie ja auch so ;-) ). Ich muss zugeben, dass er mir wirklich gefallen hat, besonders weil er IMHO sehr gut zu bedienen ist. Allerdings: ich sehe immer noch nicht ein, wieso ich für einen Browser Geld bezahlen soll, wenn es auch anders geht. Ich sehe in Opera keine wirklichen Vorteile gegenüber anderen Browsern. Gut - er kann HTML 4 sicher besser interpretieren als IE und NC, aber ich hatte noch nie eine Seite, bei der ich mir gedacht habe, da wäre jetzt Opera besser als IE und NC. Wieso also sollte ich einen Browser bezahlen, wenn ich bereits einen habe? Und die Werbung in der Testversion möchte ich auch nicht dauernd beim Surfen haben.

    (sollte man vielleicht auch schon seine page beim Bauen auch auf opera-fähigkeit testen?also dort ansehen?)

    Ja, natürlich! Auch wenn du Opera überhaupt nicht mögen würdest, solltest du das tun, weil es nur darauf ankommt, was deine Besucher mögen/verwenden. Und selbst wenn du dir sicher wärst, dass nie ein Opera-Besucher deine Seiten besuchen wird (was ich mir allerdings nicht vorstellen kann), solltest du deine Seiten in allen Browsern testen - einfach um zu sehen, wie "kompatibel" sie sind. Vielleicht entdeckst du Fehler, die unter bestimmten Umständen auch in anderen Browsern auftauchen würden.

    Robert

    1. Hallo!

      ... ich sehe immer noch nicht ein, wieso ich für einen Browser Geld bezahlen soll, wenn es auch anders geht. ...

      Glaube nicht, das dir M$ etwas schenkt! Die holen sich Ihr Geld schon! Und die paar Euro für die Freischaltung sind sicherlich gut investiert, das steht in keinem Verhältniss zu M$-Produkten!

      Gruß: ilo

      1. Hallo ilo,

        ... ich sehe immer noch nicht ein, wieso ich für einen Browser Geld bezahlen soll, wenn es auch anders geht. ...

        Glaube nicht, das dir M$ etwas schenkt! Die holen sich Ihr Geld schon! Und die paar Euro für die Freischaltung sind sicherlich gut investiert, das steht in keinem Verhältniss zu M$-Produkten!

        Wer sagt den was von M$? Soweit ich weiß, gibt es auch noch NC 6, der IMHO jetzt auch langsam vernünftig wird (wenn man ihn mit NC 4 vergleicht). Außerdem kann sich Microsoft sein Geld nicht holen, da es mich nicht zwingen kann, den Internet Explorer zu verwenden - ich kann ja jederzeit zu NC umsteigen. Microsoft kann nur auf Kunden bauen, die den Internet-Explorer verwenden, weil sie ihn in ihrem Windows ja sowieso brauchen und sich gar nicht nach anderen Browsern umschauen. Um meine eigenen Seiten testen zu können, brauche ich aber sowieso andere Browser und kann deshalb jeder Zeit umsteigen.

        </faq/#Q-05d>

        Robert

        1. Außerdem kann sich Microsoft sein Geld nicht holen, da es mich nicht zwingen kann, den Internet Explorer zu verwenden...

          Nein?  Willst du etwa sagen, über 90% der PC-Benutzer haben der Microsoft kein Geld gegeben?  Microsoft holt sich unser Geld über die PC-Hersteller.  "Fast" jeder von uns hat Micosoft bereits 100 Euro gegeben nur durch den Kauf eines PCs.

          MSIE ist nicht kostenlos, sondern im "Kaufpreis" von WindowsXX enthalten.  Wenn ich denke, dass mir Linux etc. nix kostet, dann sind 100 Euro für einen Browser ganz schön happig - aber die Leute zahlen, weil sie nicht wissen, dass sie zahlen sondern meinen 100% der Kaufkosten des PCs sind für Hardware und "pbersehen" dabei die MS-Lizenz.

          1. Hi!

            Mein Nick steht übrigens für das, was Du schreibst.

            MSIE ist nicht kostenlos, sondern im "Kaufpreis" von WindowsXX enthalten.  Wenn ich denke, dass mir Linux etc. nix kostet, dann sind 100 Euro für einen Browser ganz schön happig -

            Sicher zahlt man beim Kauf eines PC für die mitgelieferte M$-Software, wahrscheinlich mehr als 100 EUR, da mittlerweile auch noch die Works Suite, Encarta und sonst noch was dabei ist. Vielleicht auch für den IE. Aber Du kannst nicht einfach behaupten, das der IE alleine 100 EUR kostet. Ich kann auch heute noch mit Win 95 und integrierten IE 3 auf IE 5 upgraden - nur für die Onlinegebühren.

            Also, bitten keinen <mein Nick> erzählen, das ist nichts andere als Polemik von Dir.

            Reiner Unsinn

          2. Hallo Markus,

            Außerdem kann sich Microsoft sein Geld nicht holen, da es mich nicht zwingen kann, den Internet Explorer zu verwenden...

            Nein?  Willst du etwa sagen, über 90% der PC-Benutzer haben der Microsoft kein Geld gegeben?  Microsoft holt sich unser Geld über die PC-Hersteller.  "Fast" jeder von uns hat Micosoft bereits 100 Euro gegeben nur durch den Kauf eines PCs.

            Du hast das Thema verfehlt: Wir waren beim Preis für IE, nicht für Windows. Da ich dich nicht für einen (oder eigentlich: den) DAU halte, hoffe ich, dass dir der Unterschied zwischen Windows und IE klar ist. Oder willst du wirklich behaupten, dass IE 100 Euro kostet? Also bitte: etwas fairness tut jedem gut.

            MSIE ist nicht kostenlos, sondern im "Kaufpreis" von WindowsXX enthalten.  Wenn ich denke, dass mir Linux etc. nix kostet, dann sind 100 Euro für einen Browser ganz schön happig - aber die Leute zahlen, weil sie nicht wissen, dass sie zahlen sondern meinen 100% der Kaufkosten des PCs sind für Hardware und "pbersehen" dabei die MS-Lizenz.

            Jetzt reicht's! Hälts du mich wirklich für so blöd, dass ich beim Kauf eines Computers nicht bemerke, dass der Verkäufer eine halbe Stunde braucht, bis er das Windows 'drauf gespielt hat? Bitte überleg' dir nächstes Mal, was du schreibst, bevor du es schreibst. Ich kann mich meinem Vorgänger-Antworter nur anschließen - besonders, was seinen Nickname in Zusamenhang mit dem Inhalt aus deinem Posting betrifft.

            Robert

            1. hi

              Jetzt reicht's! Hälts du mich wirklich für so blöd, dass ich beim Kauf eines Computers nicht bemerke, dass der Verkäufer eine halbe Stunde braucht, bis er das Windows 'drauf gespielt hat? Bitte überleg' dir nächstes Mal, was du schreibst, bevor du es schreibst. Ich kann mich meinem Vorgänger-Antworter nur anschließen - besonders, was seinen Nickname in Zusamenhang mit dem Inhalt aus deinem Posting betrifft.

              reg dich ab. Übrigens einen Hersteller, der das Just-in-Time installiert glaubt's kaum. Die haben 'nen angepasstes Images, das auf die Platte geballert wird und gut is.

              gruss Kai

              1. Hallo Kai,

                reg dich ab.

                OK.

                Übrigens einen Hersteller, der das Just-in-Time installiert glaubt's kaum. Die haben 'nen angepasstes Images, das auf die Platte geballert wird und gut is.

                Ja, ich hab mich auch gewundert, wieso die das Just-in-Time installiert haben. So wie du das geschrieben hast ist's ja mit sicherheit einfacher, schneller und damit billiger. Und außerdem natürlich kundenfreundlicher.

                Robert

        2. hi

          Microsoft kann nur auf Kunden bauen, die den Internet-Explorer verwenden, weil sie ihn in ihrem Windows ja sowieso brauchen und sich gar nicht nach anderen Browsern umschauen.

          interessante Aussage! Nur, der Witz ist, dass www.microsoft.com eine der browserunabhängigsten Seiten des ganzen Web ist! Vom Text-Browser (links, lynx) über reine HTML3.2-browser bis hin zu Mozilla funktioniert hier alles - Wie so oft sind die "Gefolgsleute" schlimmer als der "Herrscher" selbst...

          gruss Kai

          1. Hallo Kai,

            interessante Aussage! Nur, der Witz ist, dass www.microsoft.com eine der browserunabhängigsten Seiten des ganzen Web ist! Vom Text-Browser (links, lynx) über reine HTML3.2-browser bis hin zu Mozilla funktioniert hier alles - Wie so oft sind die "Gefolgsleute" schlimmer als der "Herrscher" selbst...

            Das ist erstaunlich - das hätte ich Microsoft eigentlich nie zugetraut. Allerdings ist die Support-Seite von Microsoft (http://support.microsoft.com/) offensichtlich *absichtlich* für andere Browser als IE untauglich gemacht, wie in </archiv/2002/4/8855/#m48915> erwähnt wurde. Das finde ich absolut inakzeptabel. Wenn Microsoft nur für seinen Browser optimiert - gut, das ist dann ihre eigene Schuld. Aber wenn andere Browser vorsätzlich ausgeschlossen werden, kann ich das nicht mehr akzeptieren.

            Nur seltsam, das sich die Microsoft-Startseite von der Supportseite da so stark unterscheidet. Kann diese Firma sich nicht auf ein Konzept einigen?

            Robert

            1. Hi, Robert

              interessante Aussage! Nur, der Witz ist, dass www.microsoft.com eine der browserunabhängigsten Seiten des ganzen Web ist! Vom Text-Browser (links, lynx) über reine HTML3.2-browser bis hin zu Mozilla funktioniert hier alles - Wie so oft sind die "Gefolgsleute" schlimmer als der "Herrscher" selbst...

              Das ist erstaunlich - das hätte ich Microsoft eigentlich nie zugetraut.

              Sollte es so sein, wäre es in der Tat erstaunlich. Schade, dass ich dort nie vorbeischaue ;-)

              Allerdings ist die Support-Seite von Microsoft (http://support.microsoft.com/) offensichtlich *absichtlich* für andere Browser als IE untauglich gemacht, wie in </archiv/2002/4/8855/#m48915> erwähnt wurde.

              Das hat sich mittlerweile auch erledigt, siehe </archiv/2002/4/9337/>.

              LG Orlando

    2. Moin, Robert!

      Allerdings: ich sehe immer noch nicht ein, wieso ich für einen Browser Geld bezahlen soll, wenn es auch anders geht. Ich sehe in Opera keine wirklichen Vorteile gegenüber anderen Browsern. Gut - er kann HTML 4 sicher besser interpretieren als IE und NC, aber ich hatte noch nie eine Seite, bei der ich mir gedacht habe, da wäre jetzt Opera besser als IE und NC. Wieso also sollte ich einen Browser bezahlen, wenn ich bereits einen habe?

      Was unterscheidet einen Browser von anderen Browsern? Du kannst die Unterschiede nicht an der Seitendarstellung festmachen, weil diese (wenn denn mal alle Browser den Standard 100% interpretieren) eigentlich überall funktionieren und im Rahmen der Möglichkeiten auch identisch sein sollte.

      Die Unterschiede liegen also woanders: In den eingebauten Zusatzfeatures!

      Und Opera hat da eine ganze Menge. Ich kann sie unmöglich alle aufzählen, aber mal so als Anhaltspunkt:

      • Integrierter Downloadmanager. Das wichtigste Feature dort für mich ist, daß ich die heruntergeladenen Dateien direkt durch Doppelklick in diesem Fenster öffnen kann, und sie nicht erst im Verzeichnisbaum suchen muß, wo ich sie gespeichert habe.
      • Maus-Gestiken. Rechte Maustaste gedrückt halten, Maus ein wenig nach links bewegen, Maustaste loslassen: Schon ist man auf die vorige Seite gelangt (entsprechend dem Button "Zurück").
      • Opera kann sich die bei Verlassen des Programms geöffneten Fenster merken und lädt diese beim nächsten Start neu, wenn gewünscht. Ebenso merkt sich Opera die geöffneten Fenster bei einem Programmabsturz - man kann also nach dem Neustart von Opera genau da weitermachen, wo man unterbrochen wurde.
      • Man kann Links im gleichen Fenster öffnen (simpler Klick), in einem neuen Fenster (Shift-Klick), oder in einem neuen Fenster im Hintergrund (Strg-Shift-Klick). Sehr gutes Feature, um z.B. hier im Forum Threads zu lesen, oder auch Ergebnisseiten von Suchmaschinen durchzugehen: Interessante Links werden schon mal im Hintergrund geöffnet, man schaut aber weiterhin die Liste durch.
      • Opera kann Popup-Fenster unterdrücken. Ich muß aber zugeben, daß Mozilla in der selektiven Deaktivierung von Javascript fortgeschrittener ist.

      Nicht die Seitendarstellung ist es, die einen Browser verkauft, sondern die sinnvolle Integration von Zusatznutzen. Was nützlich ist, entscheidet natürlich der User. Wenn ich aber mal vergleiche, was derzeit an Browsern angeboten wird, ist ganz klar:
      Mozilla und Opera konkurrieren in Sachen "Gute Features" an der Spitze, und der IE liegt abgeschlagen ganz weit hinten. :)

      - Sven Rautenberg

      1. hi

        Mozilla und Opera konkurrieren in Sachen "Gute Features" an der Spitze, und der IE liegt abgeschlagen ganz weit hinten. :)

        jup...!
        Und wer noch die diversen netscape-Versionen sucht: Netscape 4 kennt soetwas gar nicht, man kann nichtmal seitenfremde Cookies komplett blocken. Netscape 6.x ist immerhin noch besser als der MSIE, vor allem weil die Optionen vernünftig gegliedert sind.

        gruss Kai

        1. hi

          Und wer noch die diversen netscape-Versionen sucht: Netscape 4 kennt soetwas gar nicht, man kann nichtmal seitenfremde Cookies komplett blocken...

          Das ist mir neu!
          Ich erinnere mich seitenfremde Cookies schon in Netscape 3.0 deaktiviert zu haben.  Auch JavaSkript und Java kann man in Netscape auf einfachste Weise deaktivieren.  In MSIE geht das nicht so enifach.

          1. hi

            Ich erinnere mich seitenfremde Cookies schon in Netscape 3.0 deaktiviert zu haben.  Auch JavaSkript und Java kann man in Netscape auf einfachste Weise deaktivieren.  In MSIE geht das nicht so enifach.

            ah.. stimmt!
            Aber irgendwas war da doch, wo ich regelrecht schockiert war, dass man es nicht abschalten kann - es sind Grafiken.
            Zum Thema MSIE: Die Abschaltfunktionen sind so zwischen diversen chaotischen Sicherheitssettings verwurstelt, dass dieses Programm wohl eh niemald normales konfigurieren kann!

            gruss Kai

      2. Hallo Sven,

        Was unterscheidet einen Browser von anderen Browsern? Du kannst die Unterschiede nicht an der Seitendarstellung festmachen, weil diese (wenn denn mal alle Browser den Standard 100% interpretieren) eigentlich überall funktionieren und im Rahmen der Möglichkeiten auch identisch sein sollte.

        Mir kommt es auf die Seitendarstellung ja eigentlich gar nicht so stark an. Ich habe ja selbst geschrieben, dass mir an Opera vor allem die gute Bedienung gefällt. [Nebenbei bemerkt: ich habe eigentlich auch gar nicht geschrieben, dass andere Browser in der Seitengestaltung besser wären.]

        Die Unterschiede liegen also woanders: In den eingebauten Zusatzfeatures!

        Ich sehe ein, dass Opera mit den eingebauten Zusatzfeatures sicher ein Pluspunkt zukommt. Nur habe ich geschrieben, dass _ich_persönlich_ diese aus praktischen Gründen nicht brauche und somit keinen Grund sehe, Opera zu verwenden. Ich sehe aber ein, dass viele Opera eben auf Grund eben dieser Features bevorzugen. Nur kann ich mir nicht vorstellen, dass diese Features für einen "normalen" Menschen, der den Computer hauptsächlich als Werkzeug verwendet ein wichtiges Argument sind. Da ist doch der Preis und die Bequemlichkeit in der Beschaffung von entscheidend stärkerer Bedeutung. Und mit eben diesen "normalen" Menschen müssen auch die _meisten_ (ja, ich weis: nicht alle) Webpublisher rechnen.

        • Integrierter Downloadmanager. Das wichtigste Feature dort für mich ist, daß ich die heruntergeladenen Dateien direkt durch Doppelklick in diesem Fenster öffnen kann, und sie nicht erst im Verzeichnisbaum suchen muß, wo ich sie gespeichert habe.

        Das gibt's bei IE schon mindestens ab Version 4.

        • Maus-Gestiken. Rechte Maustaste gedrückt halten, Maus ein wenig nach links bewegen, Maustaste loslassen: Schon ist man auf die vorige Seite gelangt (entsprechend dem Button "Zurück").

        Das hat sah für mich zuerst nach Spielerei aus, ist aber - zugegebenerweise echt praktisch. Nur, dass sich der oben genannte Durchschnittsmensch, der einfach mal kurz Surfen will, um an irgendeine Information zu kommen, mehr oder weniger komplizierte Maus-Gestigen merkt, glaube ich nicht.

        [...]

        Nicht die Seitendarstellung ist es, die einen Browser verkauft, sondern die sinnvolle Integration von Zusatznutzen. Was nützlich ist, entscheidet natürlich der User. Wenn ich aber mal vergleiche, was derzeit an Browsern angeboten wird, ist ganz klar:
        Mozilla und Opera konkurrieren in Sachen "Gute Features" an der Spitze, und der IE liegt abgeschlagen ganz weit hinten. :)

        Das würde ich nicht sagen. IE ist immer noch ein sehr einfach zu bedienender, simpler Browser, der alles kann, was ein Durchschnittssurfer braucht - natürlich auch proprietäres, aber darüber macht sich ein normaler Surfer wohl kaum Gedanken (ja, ich weis: jetz bin ich wieder bei der Seitendarstellung ;-) ).

        Nur nochmal, damit ich nicht falsch verstanden werde: Ich finde Opera sehr gut und bin begeistert von den vielen Features. Nur für einen "normalsterblichen" Nutzer sind IMHO andere Browser besser geeignet, vor allem auf Grund der Bequemlichkeit.

        Robert

        1. Moin!

          Mir kommt es auf die Seitendarstellung ja eigentlich gar nicht so stark an. Ich habe ja selbst geschrieben, dass mir an Opera vor allem die gute Bedienung gefällt. [Nebenbei bemerkt: ich habe eigentlich auch gar nicht geschrieben, dass andere Browser in der Seitengestaltung besser wären.]

          Die Seitengestaltung ist dann uninteressant, wenn Seiten einfach funktionieren. Wenn Seiten nicht funktionieren, ist das doof - vor allem für die Experten, die klar sehen, daß Seiten funktionieren könnten, wenn der Webmaster einfach die Browserabfrage entsprechend gestaltet hätte.

          Ich sehe ein, dass Opera mit den eingebauten Zusatzfeatures sicher ein Pluspunkt zukommt. Nur habe ich geschrieben, dass _ich_persönlich_ diese aus praktischen Gründen nicht brauche und somit keinen Grund sehe, Opera zu verwenden.

          Eben, nur ist das genau die Antwort auf deine Frage: Eben weil Opera diese Features hat, findet Opera Nutzer (die sich Werbebanner ansehen) und sogar Käufer (denen die Werbung auf den Keks geht, oder die einfach eine gute Sache unterstützen wollen).

          Ich sehe aber ein, dass viele Opera eben auf Grund eben dieser Features bevorzugen. Nur kann ich mir nicht vorstellen, dass diese Features für einen "normalen" Menschen, der den Computer hauptsächlich als Werkzeug verwendet ein wichtiges Argument sind.

          Da kannst du wohl nur die Menschen fragen, aber nicht selbst einfach eine Aussage treffen. Ich kann nur von meinem Freundeskreis berichten - alles sicherlich keine Experten für Webdesign, sondern ganz "normale" Menschen. Denen hab' ich Opera gezeigt, und sie benutzen ihn. Und sie wissen sehr wohl, wie sie den IE starten könnten - das blaue E habe ich nicht versteckt. Sie tun's aber einfach nicht. Also muß der Browser irgendwas haben, was andere Browser nicht haben.

          Da ist doch der Preis und die Bequemlichkeit in der Beschaffung von entscheidend stärkerer Bedeutung. Und mit eben diesen "normalen" Menschen müssen auch die _meisten_ (ja, ich weis: nicht alle) Webpublisher rechnen.

          Der normale Webpublisher muß mit allem rechnen. Sollte er zumindest. Erst recht, wenn eine Site komplett neu gestaltet wird. Es ist unheimlich aufwendig bis unmöglich, eine bestehende Site nachträglich noch auf einen Browser anzupassen. Wenn man gleich von Anfang an Rücksicht darauf nimmt, ist der Zusatzaufwand wesentlich geringer - ich würde mal schätzen, daß es zwischen 10 und 20% Zeitaufwand sind, der aber garnicht so feststellbar ist, weil man eigentlich sofort die erste Testseitenversion in allen Browsern lädt und dann repariert.

          • Integrierter Downloadmanager. ...heruntergeladenen Dateien direkt durch Doppelklick in diesem Fenster öffnen...

          Das gibt's bei IE schon mindestens ab Version 4.

          So? Hab ich in der Form noch nicht gefunden. Da kann man sich beim Anklicken des Links entscheiden, ob man speichern oder öffnen will. Öffnet man, wird die Datei irgendwohin gespeichert (Temporäre Internetdateien oder so), und speichert man, ist hinterher der Kontakt zur Datei im Browser verloren.

          Ich behaupte einfach: Das kann der IE nicht. Auch noch nicht in Version 6.

          • Maus-Gestiken. Rechte Maustaste gedrückt halten, Maus ein wenig nach links bewegen, Maustaste loslassen: Schon ist man auf die vorige Seite gelangt (entsprechend dem Button "Zurück").

          Das hat sah für mich zuerst nach Spielerei aus, ist aber - zugegebenerweise echt praktisch. Nur, dass sich der oben genannte Durchschnittsmensch, der einfach mal kurz Surfen will, um an irgendeine Information zu kommen, mehr oder weniger komplizierte Maus-Gestigen merkt, glaube ich nicht.

          Das ist eine Frage der Gewöhnung. Ich kann auch nicht alle Gestiken, aber die wichtigsten drei sind schnell gemerkt: Seite zurück, Seite vor, und Fenster schließen. Weil sie dir kompliziert scheinen, benutzt du sie nicht regelmäßig. Weil du sie nicht regelmäßig benutzt, scheinen sie kompliziert. Ein Teufelskreis. :)

          Mozilla und Opera konkurrieren in Sachen "Gute Features" an der Spitze, und der IE liegt abgeschlagen ganz weit hinten. :)

          Das würde ich nicht sagen. IE ist immer noch ein sehr einfach zu bedienender, simpler Browser, der alles kann, was ein Durchschnittssurfer braucht - natürlich auch proprietäres, aber darüber macht sich ein normaler Surfer wohl kaum Gedanken (ja, ich weis: jetz bin ich wieder bei der Seitendarstellung ;-) ).

          Der IE kann eines: Seiten anzeigen. Dabei verhält er sich, was für den Benutzer gut ist, sehr fehlertolerant (Seiten werden meist ordentlich dargestellt). Ansonsten kann der IE aber fast nichts. Es ist ein absolut nackter Browser.

          Natürlich eignet er sich zum Surfen. Und der Benutzer eines Computers wird ihn zum Surfen deswegen benutzen, weil er schon da ist. Das sagt IMO aber absolut garnichts darüber aus, ob der Browser für beliebige Benutzer geeignet ist. Du (und ich auch) weißt ja garnicht, wie viele Benutzer den Browser verfluchen, aber nicht wissen, daß andere Browser
          a) existieren
          b) besser sind
          und c) daß die Probleme, die Benutzer mit dem IE haben, vielleicht nicht am Benutzer liegen, sondern am Browser.

          Du wirst mit mir sicher darin übereinstimmen, daß unerfahrene Benutzer zu dem abstrusesten Auffassungen gelangen können, die man sich als erfahrener Anwender nicht träumen läßt.

          Nur nochmal, damit ich nicht falsch verstanden werde: Ich finde Opera sehr gut und bin begeistert von den vielen Features. Nur für einen "normalsterblichen" Nutzer sind IMHO andere Browser besser geeignet, vor allem auf Grund der Bequemlichkeit.

          Das glaube ich eben nicht. "Normalsterbliche" Nutzer benutzen auch Word und Excel - zwei Programme, die für ihre ganz wenigen Features berühmt geworden sind, oder? Nein, doch eher für ihre absolute Reichhaltigkeit an Features - damit geht alles, und doch braucht ein normaler Anwender fast nichts davon. Der schreibt seine Briefe, und wenn er Text einrücken will, macht er mehrere Leerzeichen. ;) Oder auch nicht: Es gibt viele Menschen, die mit Word besser umgehen können und die Features nutzen. Würde es aber nun zwei Programm geben, ein Word Explorer für die dummen Anfänger, und ein Wopera für die guten - dann müßte ein Nutzer, dem die Features vom Word Explorer nicht mehr ausreichen, umsteigen auf Wopera - und neu lernen. Warum nicht gleich Wopera nehmen und die Features dann einsetzen, wenn man sie braucht? Auf genau diese Art funktioniert es bei Word doch auch.

          Was ich damit sagen will: Features sind nicht schlecht. Und sie sollten niemandem vorenthalten werden. Erst recht nicht dem angeblich "normalen" Anwender. Der kann sie vielleicht besser nutzen, als wir alle denken.

          - Sven Rautenberg

          1. Hallo Sven,

            Der normale Webpublisher muß mit allem rechnen. Sollte er zumindest. Erst recht, wenn eine Site komplett neu gestaltet wird. Es ist unheimlich aufwendig bis unmöglich, eine bestehende Site nachträglich noch auf einen Browser anzupassen. Wenn man gleich von Anfang an Rücksicht darauf nimmt, ist der Zusatzaufwand wesentlich geringer - ich würde mal schätzen, daß es zwischen 10 und 20% Zeitaufwand sind, der aber garnicht so feststellbar ist, weil man eigentlich sofort die erste Testseitenversion in allen Browsern lädt und dann repariert.

            Wie wahr...
            Das habe ich auch schon "am eigenen Leibe" erleben müssen ;-)

            • Integrierter Downloadmanager. ...heruntergeladenen Dateien direkt durch Doppelklick in diesem Fenster öffnen...

            Das gibt's bei IE schon mindestens ab Version 4.

            So? Hab ich in der Form noch nicht gefunden. Da kann man sich beim Anklicken des Links entscheiden, ob man speichern oder öffnen will. Öffnet man, wird die Datei irgendwohin gespeichert (Temporäre Internetdateien oder so), und speichert man, ist hinterher der Kontakt zur Datei im Browser verloren.

            Ich behaupte einfach: Das kann der IE nicht. Auch noch nicht in Version 6.

            OK, wenn du die öffnen-Schaltfläche nicht zählen lässt, weil dann die Datei nur in den Temprären Dateien abgespeichert wird, gibt es immer noch die Schaltfläche "Ordner öffnen". Damit wird direkt der Ordner geöffnet, in dem die Datei abgelegt wurde und du brauchst ihn nicht mehr aus irgend einem Verzeichnisbaum auswählen. Ist IMHO sogar praktischer als direktes öffnen, weil man dann zip-Dateien (die bei Downloads ja häufig sind) gleich entpacken und dann die entpackten Dateien aufrufen kann, ohne erst den Ordner öffnen zu müssen, in dem die entpackten Dateien liegen. OK, das ist aber ein technisches Detail.

            Das ist eine Frage der Gewöhnung. Ich kann auch nicht alle Gestiken, aber die wichtigsten drei sind schnell gemerkt: Seite zurück, Seite vor, und Fenster schließen. Weil sie dir kompliziert scheinen, benutzt du sie nicht regelmäßig. Weil du sie nicht regelmäßig benutzt, scheinen sie kompliziert. Ein Teufelskreis. :)

            Ich habe mich jetzt "gezwungen", Opera zu verwenden, indem ich ihn als Standartbrowser eingerichtet habe, weil ich sehen wollte, ob ich mich daran gewöhnen kann. Muss zugeben: die drei genannten Mausgestigiken verwende ich mitlererweile schon, als ob sie selbstverständlich wären.

            Der IE kann eines: Seiten anzeigen. Dabei verhält er sich, was für den Benutzer gut ist, sehr fehlertolerant (Seiten werden meist ordentlich dargestellt). Ansonsten kann der IE aber fast nichts. Es ist ein absolut nackter Browser.

            So schlimm ist das auch nicht. Auch IE hat Zusatzfeatures. Zum Beispiel ist der integrierte FTP-Browser IMHO sehr praktisch, weil man damit ganz genauso wie in lokalen Verzeichnissen arbeiten kann. Etwas anderes wäre Auto-Verfollständigen und favicon. Ich kann jetzt nicht alle Features aufzählen, aber ich glaube, dass du die meisten Zusatzfeatures von IE nur nicht kennst, weil du ihn nicht verwendest (ist ja logisch, dann brauchst du sie ja auch nicht zu kennen).

            Natürlich eignet er sich zum Surfen. Und der Benutzer eines Computers wird ihn zum Surfen deswegen benutzen, weil er schon da ist. Das sagt IMO aber absolut garnichts darüber aus, ob der Browser für beliebige Benutzer geeignet ist. Du (und ich auch) weißt ja garnicht, wie viele Benutzer den Browser verfluchen, aber nicht wissen, daß andere Browser
            a) existieren
            b) besser sind
            und c) daß die Probleme, die Benutzer mit dem IE haben, vielleicht nicht am Benutzer liegen, sondern am Browser.

            Genau das glaube ich auch: dass IE von vielen verwendet wird, einfach weil er schon da ist.

            Nur nochmal, damit ich nicht falsch verstanden werde: Ich finde Opera sehr gut und bin begeistert von den vielen Features. Nur für einen "normalsterblichen" Nutzer sind IMHO andere Browser besser geeignet, vor allem auf Grund der Bequemlichkeit.

            Das glaube ich eben nicht. "Normalsterbliche" Nutzer benutzen auch Word und Excel - zwei Programme, die für ihre ganz wenigen Features berühmt geworden sind, oder? Nein, doch eher für ihre absolute Reichhaltigkeit an Features - damit geht alles, und doch braucht ein normaler Anwender fast nichts davon.

            So würde ich das nicht sagen. Warum schreiben "Normalsterbliche" nicht mit LaTex? Das kann IMHO viel mehr als Word. Aber es ist einfach nicht so bequem wie Word, und wird deshalb nicht verwendet. Genau deshalb - so glaube ich - verwenden auch viele IE. Es ist einfach bequemer, den Browser zu verwenden, der bereits auf der Platte ist. Die vielen Zusatzfeatures bei anderen Browsern würde man ja sowieso nicht verstehen.

            [...] Würde es aber nun zwei Programm geben, ein Word Explorer für die dummen Anfänger, und ein Wopera für die guten - dann müßte ein Nutzer, dem die Features vom Word Explorer nicht mehr ausreichen, umsteigen auf Wopera - und neu lernen. Warum nicht gleich Wopera nehmen und die Features dann einsetzen, wenn man sie braucht? Auf genau diese Art funktioniert es bei Word doch auch.

            Genau da liegt das Probelm, das ich jetzt auch habe: Ich habe mich bereits an IE gewohnt, eben weil er schon auf der Platte war. Jetzt versuche ich mich an Opera zu gewöhnen und vermisse immer wieder Features, die Opera zufällig nicht hat. Zum Beispiel hab ich bei Opera noch keine javascript-Lesezeichen hinbekommen, um das Formular in diesem Forum automatisch vorauszufüllen. Auch die Auto-Vervollständigen-Funktion fehlt mir. Alles Features, die auch IE zu einem Benutzerfreundlichen Browser machen. Opera hat sicher mehr Features, aber eben andere. Und an die muss man sich erst einmal "umgewöhnen".

            Was ich damit sagen will: Features sind nicht schlecht. Und sie sollten niemandem vorenthalten werden. Erst recht nicht dem angeblich "normalen" Anwender. Der kann sie vielleicht besser nutzen, als wir alle denken.

            Ich fürchte, du hast mich falsch verstanden: ich will sie ja niemandem vorenthalten. Ich habe nicht geschrieben, wie ich es am besten fände, sondern wie ich meine, dass es im Moment (leider) ist.

            Robert

            1. Hi, Robert

              Ich stimme in den meisten Punkten, warum so viele Leute noch den IE verwenden überein. Denn sie wissen nicht, was sie tun - oder besser - unterlassen.

              Ich habe mich jetzt "gezwungen", Opera zu verwenden, indem ich ihn als Standartbrowser eingerichtet habe, weil ich sehen wollte, ob ich mich daran gewöhnen kann. Muss zugeben: die drei genannten Mausgestigiken verwende ich mitlererweile schon, als ob sie selbstverständlich wären.

              So geht es mir mit vielen Opera-Features, die ich wirklich schmerzlich vermisse, wenn auf einem System nur der IE zur Verfügung steht. Derzeit sind meine Favoriten ;-) die Shortcuts [G] (Grafiken ein/ausblenden) und [Strg][G] (Stylesheets ein/ausblenden). Speziell wenn man viel mit CSS arbeitet, ein tolles Feature.

              Der IE kann eines: Seiten anzeigen. Dabei verhält er sich, was für den Benutzer gut ist, sehr fehlertolerant (Seiten werden meist ordentlich dargestellt). Ansonsten kann der IE aber fast nichts. Es ist ein absolut nackter Browser.

              ...der zu mindestens 50% dazu missbraucht wird, dem Betriebssystem Funktionalität zu liefern.

              So schlimm ist das auch nicht. Auch IE hat Zusatzfeatures. Zum Beispiel ist der integrierte FTP-Browser IMHO sehr praktisch, weil man damit ganz genauso wie in lokalen Verzeichnissen arbeiten kann. Etwas anderes wäre Auto-Verfollständigen und favicon.

              Vervollständigung siehe unten und Favicons werden vielleicht irgendwann hinzukommen. Sind diese denn so wichtig?

              Nur nochmal, damit ich nicht falsch verstanden werde: Ich finde Opera sehr gut und bin begeistert von den vielen Features. Nur für einen "normalsterblichen" Nutzer sind IMHO andere Browser besser geeignet, vor allem auf Grund der Bequemlichkeit.

              Ich habe jetzt bereits einigen Leuten Opera gezeigt und sie kamen alle sehr gut damit zurecht. Die meisten waren vor allem von der Geschwindigkeit sehr angetan.

              Ich habe mich bereits an IE gewohnt, eben weil er schon auf der Platte war. Jetzt versuche ich mich an Opera zu gewöhnen und vermisse immer wieder Features, die Opera zufällig nicht hat. Zum Beispiel hab ich bei Opera noch keine javascript-Lesezeichen hinbekommen, um das Formular in diesem Forum automatisch vorauszufüllen. Auch die Auto-Vervollständigen-Funktion fehlt mir.

              Vervollständigung bietet auch Opera, man muss nur die persönlichen Daten eintragen, siehe http://www.opera.com/support/resources/personal6.html. Allerdings funktionieren bei mir Bookmarklets nicht so richtig - liegt aber wohl an meiner Javascript-Allergie.

              LG Orlando

              1. Moin nochmal!

                So schlimm ist das auch nicht. Auch IE hat Zusatzfeatures. Zum Beispiel ist der integrierte FTP-Browser IMHO sehr praktisch, weil man damit ganz genauso wie in lokalen Verzeichnissen arbeiten kann. Etwas anderes wäre Auto-Verfollständigen und favicon.

                Vervollständigung siehe unten und Favicons werden vielleicht irgendwann hinzukommen. Sind diese denn so wichtig?

                Das Auto-Vervollständigen vom IE würde ich eher in die Abteilung "öffentlich akzeptierte Spionagefunktion" einordnen, als es zu einem sinnvollen Feature zu erklären.

                Klar, Operas persönliche Informationen sind irgendwann voll. Aber sie sind IMO ein prima Feature: Da stehen nur die Informationen drin, die ich wissentlich dort eingetragen habe. Jeder andere Benutzer meines Rechners kann diese Informationen ebenfalls benutzen. Er kann aber nicht hingehen, meine History nachverfolgen und dank AutoAusfüllen auch noch sehen, was ich in Feedbackformularen geschrieben habe, oder in Webmailangeboten etc. Das AutoAusfüllen ist mir viel zu unkontrollierbar, weil es sich auf den ersten Blick (und viel mehr habe ich da noch nie drauf geworfen) alles merkt, und zu den unpassendsten Zeitpunkten wieder auswirft.

                Daß Bookmarklets nicht funktionieren, ist natürlich doof - hat mich dank des Opera-AutoAusfüllens aber noch nie gestört. Ich habe mit drei Tastendrücken und drei Mausklicks die relevanten Formularfelder hier ausgefüllt, und die Signatur tippt sich schon fast von alleine. :)

                - Sven Rautenberg

                1. Hi, Sven

                  Das Auto-Vervollständigen vom IE würde ich eher in die Abteilung "öffentlich akzeptierte Spionagefunktion" einordnen, als es zu einem sinnvollen Feature zu erklären.

                  Habe ich in diesem Thread schon erwähnt, dass Opera auch viel sicherer ist als der IE? ;-)

                  Daß Bookmarklets nicht funktionieren, ist natürlich doof - hat mich dank des Opera-AutoAusfüllens aber noch nie gestört. Ich habe mit drei Tastendrücken und drei Mausklicks die relevanten Formularfelder hier ausgefüllt, und die Signatur tippt sich schon fast von alleine. :)

                  Ich verzichte so gut es geht auf die Maus, aber vielleicht könntest du mal die Bookmarklets unter http://buglo.de/marcustools/ und http://www.mathematik.tu-darmstadt.de/~langsdorf/SELFFORUM/BMLtest.html ausprobieren. Ich bekomme leider immer eine JS-Fehlermeldung.

                  LG Orlando

                  1. Moin!

                    Ich verzichte so gut es geht auf die Maus, aber vielleicht könntest du mal die Bookmarklets unter http://buglo.de/marcustools/ und http://www.mathematik.tu-darmstadt.de/~langsdorf/SELFFORUM/BMLtest.html ausprobieren. Ich bekomme leider immer eine JS-Fehlermeldung.

                    Ich hab den ersten Link mal getestet - da ist das erzeugte BML einfach zu lang für die Adreßzeile. Mehr getestet habe ich nicht.

                    Ansonsten: Auto-Ausfüllen geht natürlich auch ohne Maus, nur mit Tastatur.

                    - Sven Rautenberg

          2. Hi!

            Mein Nick steht übrigens für das, was Du hier Robert antwortest.

            Das gibt's bei IE schon mindestens ab Version 4.

            So? Hab ich in der Form noch nicht gefunden. Da kann man sich beim Anklicken des Links entscheiden, ob man speichern oder öffnen will. Öffnet man, wird die Datei irgendwohin gespeichert (Temporäre Internetdateien oder so), und speichert man, ist hinterher der Kontakt zur Datei im Browser verloren.

            Ich behaupte einfach: Das kann der IE nicht. Auch noch nicht in Version 6.

            Beim Klicken eines Download-Links, oder beim Rechtsklick und wählen der Option "Ziel speichern unter" aus dem Kontextmenü, öffnet sich zuerst eine Dialogbox, gleich gefolgt von einer anderen, bei der man das Ziel angeben kann. Da kannst Du C:\windows\desktop oder D:\Opera ist jedes zweite Wort in allen meinen Postings und ich gehe damit so ziemlich allen Besuchern hier mächtig auf den Keks\ wenn's Dir glücklich macht. Wenn das Ziel gewählt wurde, kriegt die erste Dialogbox den Focus wieder - bis man natürlich ein anderes Fenster aktiviert, sonst bleibt ein Button in der Taskleiste.

            Am Ende des Downloads kannst Du wählen zwischen "Öffnen" (öffnet die gedownloadete Datei mit der dazu registrierten Anwendung) oder "Ordner öffnen" (öffnet den Ordner, den man in der zweiten Dialogbox gewählt hat - praktisch, wenn man die Datei eben nicht mit der registierten Anwendung öffnen will, sondern mit einer andern - bei Bildern z.B. mit einem anderen als das beispielsweise für jpeg registrierte Programm) oder "Abbrechen" (muss ich diesen Button auch erläutern?).

            Fazit: Deine Behauptung ist schlichtweg falsch.

            Reiner Unsinn

            1. Hi, "Reiner"

              Mein Nick steht übrigens für das, was Du hier Robert antwortest.

              Auf solche Aussagen will ich nicht eingehen, daher kurz: nimm' dich bitte an der eigenen Nase (deinem Nick?), Sven hat nämlich Recht. Und wenn wir schon dabei sind, warum stehst du nicht namentlich zu deinen Aussagen?

              Das gibt's bei IE schon mindestens ab Version 4.

              Mag sein, jedoch bestimmt nicht so bequem und durchdacht, wie bei Opera.

              So? Hab ich in der Form noch nicht gefunden. Da kann man sich beim Anklicken des Links entscheiden, ob man speichern oder öffnen will. Öffnet man, wird die Datei irgendwohin gespeichert (Temporäre Internetdateien oder so), und speichert man, ist hinterher der Kontakt zur Datei im Browser verloren.

              Darum geht es eigentlich. Opera beginnt einen Download sofort nach einem Klick auf eine dafür vorgesehene Datei im Hintergrund. Nach dem vollständigen Download verbleibt die Verknüpfung im Transfer-Fenster. Man kann so die entsprechende Datei sofort starten, irgendwohin speichern oder löschen. Das heißt, mann muss sich nicht sämtliche Dateien zusammensuchen, die man irgendwohin gespeichert hat, sondern kann diese bequem über das Transfer-Fenster verwalten.

              Weiters bietet Opera die Möglichkeit, einen abgebrochenen Download fortzusetzen (resume), was für mich ein weiteres gewichtiges Argument ist.

              Ich behaupte einfach: Das kann der IE nicht. Auch noch nicht in Version 6.

              Korrekt.

              (reichlich rumgeklicke)
              Fazit: Deine Behauptung ist schlichtweg falsch.

              Nein, du hast sie nur nicht so verstanden, wie sie Sven gemeint hat. Du solltest dich mit Opera beschäftigen, bevor du den IE auf die selbe Stufe stellst.

              LG Orlando

              http://www.searchengineworld.com/opera/transfer.htm

  4. Hallo!
    Was soll dat Fragezeichen? Das musste ich gleich mal ändern! Wer sich an Opera gewöhnt hat, will keinen anderen Browser mehr! So ging es zumindest mir und allen, denen ich Opera empfohlen habe. Opera ist IMHO der beste Browser, den es im Moment gibt (gefolgt von Mozilla)!
    Gruß: ilo

  5. Salve,

    Meinst Du ernsthaft es hat irgendein NICHT-Microsoft Browser Zukunft auf dem wirtschaftlichen Markt?

    Wenn man so die letzten 10 Jahre betrachtet dann kann man die Antwort vermuten. Wir sehen uns in 5 Jahren wieder und schaun dann mal was es noch an NICHT-Microsoft Browsern gibt.

    Das ist nicht "böse" gemeint aber einfach eine objektive Sicht der Dinge ohne Bewertung.

    servus
    -Marco Wagner-

    1. Salve,

      Meinst Du ernsthaft es hat irgendein NICHT-Microsoft Browser Zukunft auf dem wirtschaftlichen Markt?

      Netscape hatte vor nur 5 Jahren 80% Marktanteil.

      Ich benutze seit einigen Wochen nur mehr Mozilla: stabil, schnell, elegant und meinetwegen "trendy" - obwohl ich auf meinem PC auch MSIE, Opera, Netscape, WebTV und einen WAP-Browser drauf habe (alle in der allerletzten Version).

      In Kürze wird AOL Mozilla benutzen/vertreiben - wirst sehen wie dann MSIE Marktanteile verliert.  In 5 Jahren reden wir wieder!

      Wenn man so die letzten 10 Jahre betrachtet dann kann man die Antwort vermuten. Wir sehen uns in 5 Jahren wieder und schaun dann mal was es noch an NICHT-Microsoft Browsern gibt.

      Das ist nicht "böse" gemeint aber einfach eine objektive Sicht der Dinge ohne Bewertung.

      Objektiv?  Das ist "deine Meinung", also per Definition eine subjektive Sicht der Dinge.

      Meine Meinung ich auch subjetiv, jedoch surfe ich schon seit 1993 im Web, und weiss sehr wohl wovon ich schreibe.

      1. Hallo Markus,

        Meinst Du ernsthaft es hat irgendein NICHT-Microsoft Browser Zukunft auf dem wirtschaftlichen Markt?

        Netscape hatte vor nur 5 Jahren 80% Marktanteil.

        Das ist doch eigentlich genau ein Argument für das, was Marco geschrieben hat: Innerhalb von nur 5 Jahren hat es Microsoft geschafft, NC einen enormen Marktanteil abzukämpfen. Ob das jetzt positiv oder negativ anzusehen ist, möchte ich hier jetzt nich erwähnen, jedenfalls hat NC es hinbekommen. Da liegt doch die Befürchtung nahe, dass es noch so weitergeht und es künftig nur noch IE gibt - auch wenn ich persönlich das nicht glaube(n will).

        Robert

        1. Moin!

          Meinst Du ernsthaft es hat irgendein NICHT-Microsoft Browser Zukunft auf dem wirtschaftlichen Markt?

          Netscape hatte vor nur 5 Jahren 80% Marktanteil.

          Das ist doch eigentlich genau ein Argument für das, was Marco geschrieben hat: Innerhalb von nur 5 Jahren hat es Microsoft geschafft, NC einen enormen Marktanteil abzukämpfen. Ob das jetzt positiv oder negativ anzusehen ist, möchte ich hier jetzt nich erwähnen, jedenfalls hat NC es hinbekommen. Da liegt doch die Befürchtung nahe, dass es noch so weitergeht und es künftig nur noch IE gibt - auch wenn ich persönlich das nicht glaube(n will).

          Die andere Befürchtung ist, daß das Pendel zurückschlägt und der IE signifikant Anteile verliert. Wenn du mal bedenkst, daß 33 Millionen AOL-Nutzer mit ihrer nächsten Zugangssoftware (die sicherlich in irgendeiner Form verpflichtend sein wird) Netscape 6.x installiert kriegen, dann ist das schon mal nicht unbeträchtlich. Weiterhin werden sicherlich alle derzeitigen Nutzern von Netscape 4 eher auf Netscape 6 updaten, als zum IE wechseln - wer jetzt noch NS 4 benutzt, will keinen IE, der will Netscape.

          Viel wahrscheinlicher ist aber, daß der Markt sich weiter aufsplittet. Die Opera-User sind nicht mehr nur in homöopathischen Dosen feststellbar, sondern schon recht signifikant vorhanden. Gleiches gilt für Mozilla-User.

          Meine Prognose für die nähere Zukunft: 50% IE, 30% Mozilla, 15% Opera, 5% Rest (Konqueror, Galeon, alter Krams etc.)

          Basierend auf... garnichts, aber so furchtbar unwahrscheinlich würde ich das nicht finden. Zumindest nicht unwahrscheinlicher, als 99% IE, 1% Rest. ;)

          - Sven Rautenberg

          1. Nochmal hallo Sven, ;-)

            Viel wahrscheinlicher ist aber, daß der Markt sich weiter aufsplittet. Die Opera-User sind nicht mehr nur in homöopathischen Dosen feststellbar, sondern schon recht signifikant vorhanden. Gleiches gilt für Mozilla-User.

            Das würde mir ehrlich gesagt sehr gut gefallen: weil man dann nicht von einem Anbieter abhängig ist. Wenn es nur noch IE geben würde, müsste sich Microsoft gar keine neuen Features mehr ausdenken - schließlich verwendet dann ja sowieso jeder IE. Aber wenn es mehrere Browser gibt, werden die Hersteller immer um die besten Features "kämpfen".

            Und wie du ja selbst schon sagtest: _wahrscheinlich_ wird es in der Seitendarstellung sowieso nicht mehr so viele Unterschiede geben, sodass man als Webpublisher nicht mehr so viele Probleme mit verschiedenen Browsern hat. Das ist IMHO jetzt schon der Fall, nur mit NC4 habe ich immer noch meine "liebe Not". Aber irgenwann wird der auch "aussterben". Damit ist der Browser wirklich nur noch eine Sache des Anwenders, und nicht mehr eine des Webpublishers.

            Meine Prognose für die nähere Zukunft: 50% IE, 30% Mozilla, 15% Opera, 5% Rest (Konqueror, Galeon, alter Krams etc.)

            Warten wir's ab ;-)

            Robert

            1. hi

              Und wie du ja selbst schon sagtest: _wahrscheinlich_ wird es in der Seitendarstellung sowieso nicht mehr so viele Unterschiede geben, sodass man als Webpublisher nicht mehr so viele Probleme mit verschiedenen Browsern hat. Das ist IMHO jetzt schon der Fall, nur mit NC4 habe ich immer noch meine "liebe Not". Aber irgenwann wird der auch "aussterben". Damit ist der Browser wirklich nur noch eine Sache des Anwenders, und nicht mehr eine des Webpublishers.

              Irgendeiner hängt technisch immer dem Rest hinterher, das wird sich auch solange sich HTML und alles was dazugehört weiterentwickelt nicht ändern. Solange sich aber dieses hängen in Grenzen hält, wird es die Webdesigner kaum stören, wenn dann der eine oder andere Effekt eben nur mit Vorsicht verwendet werden kann. Derzeit kann man für jeden Browser sowohl eine Seite schreiben, die nur da vollständig läuft, wie auch andersrum, dass sie überall nur da nicht läuft, und dass ohne irgendwelche proprietären Befehle zu benutzen.
              Allerdings tragen Mozilla, MSIE 5/6, Opera 5/6 und KDE's konqueror 2/3 diese "Schlacht" auf einem anderen Nivau aus, es geht nicht mehr darum, ob eine Seite überhaupt lesbar ist, sondern nur noch warum, ob nun dieser oder jener Spezialeffekt (CSS-Counter in Opera, :hover an wirklich allem in konqueror) funktioniert. Das der Verbreiteste davon die längste Liste an "kann ich nicht" hat, hat vor allem den Vorteil, dass möglichst wenige Inkompatibilitäten dadurch entstehen, dass man die Seite nur in einem Browser betrachtet (wobei diese Probleme dann entstehen, wenn man die Pfade der Spezifikation verläßt).

              gruss Kai

  6. #include <h.allo>

    Ich hab jetzt mal die anderen Postings nicht durchgelesen, aber ich will gleich vorweg etwas dazu sagen. Nämlich, daß ich nicht versteh was an diesem kaputten Browser so gut sein soll.
    1.
    hat der irgendwelche Probleme mit dem target="iframe" von einem Popup aus, weil damals hat mir bei diesem Problem keiner helfen können warum das so ist, und es interpretiert jeder Browser richtig, nur der O. nicht. Wer es nicht glaubt, siehe meine Seite -> Fotos.
    2.
    Weis ich nicht warum, aber er scheint bei onMouseOver onMouseOut Probleme zu haben, keine Ahnung warum, aber jeder Browser interpretiert es richtig, ausser der O. Wer es nicht glaubt, siehe meine Seite.-> Links.
    3.
    Scheint er ziemlich Probleme zu haben, Formulare mit CSS zu formatieren. Wer es nicht glaubt, siehe hier : http://selfhtml.teamone.de/html/formulare/formatieren.htm und meine Seite -> Email.
    4.
    Hat dieser Schrottbrowser irgendwelche gravierenden Probleme mit dem Cache. Ich lade etwas neu auf den Server, drücke refresh, ja nicht einmal bei F5 klappts ! Opera zeigt noch immer die "alte" Seite an. das ist mir schon öfter aufgefallen.

    Also ich habe aufgehört für diesen Browser zu schreiben, weil ich mir einfach diesen Ärger damit ersparen will.

    1. hi

      <problemliste gelöscht>

      einen Browser, der nicht irgendwelchen Mist macht, wirst du wohl nie finden. Einen Browser deswegen als Schrott zu bezeichnen, wäre erst bei massiv mehr Fehlern angebracht. Und ihn wegen einiger Fehler zu ignorieren - der MSIE hat auch mehr als genug davon!

      gruss Kai

      1. #include <h.allo>

        einen Browser, der nicht irgendwelchen Mist macht, wirst du wohl nie finden.

        Stimmt, aber es gibt keinen, der so viel macht wie der Opera.

        Einen Browser deswegen als Schrott zu bezeichnen, wäre erst bei massiv mehr Fehlern angebracht. Und ihn wegen einiger Fehler zu ignorieren

        Der macht aber ganz gravierende Fehler, und dazu bei Bereichen wo es besonders schlimm ist, wie ich ja vorhin schon geschildert habe.

        der MSIE hat auch mehr als genug davon!

        Das stimmt, deswegen surf ich mit diesem kompilierten Sicherheitsrisiko, wie Bio immer so schön sagt, nicht.

        1. hi

          Stimmt, aber es gibt keinen, der so viel macht wie der Opera.

          Netscape 4 schon vergessen?

          gruss Kai

          1. #include <h.allo>

            NS4 interressiert mich ehrlich gesagt nicht mehr. Ich finde, daß schön langsam die Zeit kommt, wo immer weniger Leute für den NS4 schreiben. Es schreibt ja auch keiner mehr für IE3 oder so.
            Ich persönlich schreibe nicht mehr für NS4.

            1. Hallo,

              NS4 interressiert mich ehrlich gesagt nicht mehr. Ich finde, daß schön langsam die Zeit kommt, wo immer weniger Leute für den NS4 schreiben. Es schreibt ja auch keiner mehr für IE3 oder so.

              IE3 ist auch um einiges älter als NC4. Und für IE4 schreiben viele nicht, weil er in der Seitendarstellugn einfach kaum Unterschiede im Vergleich zu IE6 zeigt. Aber zwischen NC4 und NC6 besteht IMHO ein enormer unterschied, NC6 ist ja auch komplett neu programmiert (wurde ja auch Zeit ;-) ).

              Wenn ich in meine Zugriffstatistiken schaue, finde ich immer noch genügend NC4 Besucher. Sogar NC3 "schmuggelt" sich manchmal noch mit rein. Und so groß ist doch der Aufwand gar nicht mal: Irgendwann bekommt man in's Gefühl, was NC4 kann und was er nicht kann, und wie man das, was er nicht kann, trotzdem noch erreichen kann.

              Robert

              1. hi

                Und für IE4 schreiben viele nicht, weil er in der Seitendarstellugn einfach kaum Unterschiede im Vergleich zu IE6 zeigt.

                ..dabei gibt es dann auch das problem, dass viele beim Scripting document.all benutzen, was zwar im IE4 geht (in Gegensatz zur DOM-Lösung), dafür aber in Mozilla, Netscape 6, konqueror* und Opera nicht..

                *) konqueror kann zwar bissl von dem document.all Zeug, ist aber bei DOM imho zuverlässiger

                gruss Kai

  7. Hallo Forum,
    zwei kurze Fagen:
    1. Wie meldet sich Opera 6.01 eigentlich?
    2. Wo kann man denn etwas darüber lesen, wie das Teil arbeitet.   Irgendeine Doku??

    Ich könnte das ganz gut für einen Ticker gebrauchen, der unter Opera nicht funktioniert.

    Einen schönen Abend
    Frank

    Hallo,

    ich höre immer merh von Opera und finde auch immer mehr Seiten ,

  8. Hi Nick,

    nun, ich habe die anderen Postings noch nicht gelesen, also sag ich mal meine ganz persönliche Meinung:

    NEIN

    Warum? nun, Opera hat 2 Nachteilegegenüber den anderen Browsern, weswegen ich so denke:

    1. das fenster, dass zum surfen zur Verfuegung steht, ist mit Abstand am kleinsten durch die Werbefläche
    2. Opera macht (zumindest bei mir) die meisten Darstellungsfehler - NN 4.x ausgeschlossen - z.B. kann er nicht mal CSS-formatierungen für Buttons darstellen.

    MFG

    Philipp

    1. Hi, Philipp

      NEIN

      Eine gute Site interessiert sich nicht für Browser/Betriebssysteme. Wenn du eine fehlerfreie bastelst, berücksichtigst du Opera automatisch. Also: JA.

      1. das fenster, dass zum surfen zur Verfuegung steht, ist mit Abstand am kleinsten durch die Werbefläche

      Tja, "kaufen" ist das Zauberwort. Aber abgesehen davon, was hat das Werbefenster mit der Frage zu tun, ob man bei der Seitenerstellung auch Opera berücksichtigen sollte? Eine gute Site interessiert sich auch nicht für Auflösungen und Fenstergrößen.

      1. Opera macht (zumindest bei mir) die meisten Darstellungsfehler - NN 4.x ausgeschlossen

      Hast du Beispiele für Darstellungsfehler in Opera? Ich kann mir das nicht so recht vorstellen, weil Opera sich sehr stark an die Standards hält und Seiten äußerst gut rendert. Fehlerhafte Seiten rendert er zwar nicht so "gut", wie der IE, aber das ist ja nicht das Problem des Browsers.

      z.B. kann er nicht mal CSS-formatierungen für Buttons darstellen.

      Zitat http://www.opera.com/docs/specs/: "Note that while it is possible to style form controls in Opera, you can't make them look like anything other than form controls, eg by setting background color. The CSS specification doesn't require form control widgets to be styleable, and that can be in breach with the operating system UI guidelines. We still plan to support it one day."

      LG Orlando

      1. Moin moin!

        Eine gute Site interessiert sich nicht für Browser/Betriebssysteme. Wenn du eine fehlerfreie bastelst, berücksichtigst du Opera automatisch. Also: JA.

        Wirklich? http://xren.sourceforge.net/. Will nicht behaupten, dass die Seite fehlerfrei ist, aber gefunden hat bis jetzt auch noch niemand einen.

        Tja, "kaufen" ist das Zauberwort. Aber abgesehen davon, was hat das Werbefenster mit der Frage zu tun, ob man bei der Seitenerstellung auch Opera berücksichtigen sollte? Eine gute Site interessiert sich auch nicht für Auflösungen und Fenstergrößen.

        Ich glaube, das bezog sich mehr auf die Anwendersicht. Der Anwender wird es weniger gern haben, wenn ihm kostbarer Bildschirmplatz weggenommen wird. Und bevor er zur Kaufversion greift, muss er schon sehr von opera ueberzeugt sein, andernfalls wendet er sich einer Alternative zu. Ich wuerde es schon als eines der groessten Opera-Probleme sehen, dass die Jungs damit Geld verdienen muessen (war einst auch Netscapes Problem).

        Hast du Beispiele für Darstellungsfehler in Opera?

        s.o. ;-)

        z.B. kann er nicht mal CSS-formatierungen für Buttons darstellen.

        Naja, ist sowieso eine Unsitte, die Form controls zu verschleiern, wie ich finde.

        So long

        --
        Manchmal habe ich den verdacht, dass meine 'facility-managerin' (aka:putzfrau) mehr ahnung von 'usability' hat als all ihr super-hippen 'web-designer'.
            -- http://www.heise.de/newsticker/foren/go.shtml?msg_id=520197&forum_id=10861&read=1