Sven Rautenberg: Opera hat Zukunft?

Beitrag lesen

Moin, Robert!

Allerdings: ich sehe immer noch nicht ein, wieso ich für einen Browser Geld bezahlen soll, wenn es auch anders geht. Ich sehe in Opera keine wirklichen Vorteile gegenüber anderen Browsern. Gut - er kann HTML 4 sicher besser interpretieren als IE und NC, aber ich hatte noch nie eine Seite, bei der ich mir gedacht habe, da wäre jetzt Opera besser als IE und NC. Wieso also sollte ich einen Browser bezahlen, wenn ich bereits einen habe?

Was unterscheidet einen Browser von anderen Browsern? Du kannst die Unterschiede nicht an der Seitendarstellung festmachen, weil diese (wenn denn mal alle Browser den Standard 100% interpretieren) eigentlich überall funktionieren und im Rahmen der Möglichkeiten auch identisch sein sollte.

Die Unterschiede liegen also woanders: In den eingebauten Zusatzfeatures!

Und Opera hat da eine ganze Menge. Ich kann sie unmöglich alle aufzählen, aber mal so als Anhaltspunkt:

  • Integrierter Downloadmanager. Das wichtigste Feature dort für mich ist, daß ich die heruntergeladenen Dateien direkt durch Doppelklick in diesem Fenster öffnen kann, und sie nicht erst im Verzeichnisbaum suchen muß, wo ich sie gespeichert habe.
  • Maus-Gestiken. Rechte Maustaste gedrückt halten, Maus ein wenig nach links bewegen, Maustaste loslassen: Schon ist man auf die vorige Seite gelangt (entsprechend dem Button "Zurück").
  • Opera kann sich die bei Verlassen des Programms geöffneten Fenster merken und lädt diese beim nächsten Start neu, wenn gewünscht. Ebenso merkt sich Opera die geöffneten Fenster bei einem Programmabsturz - man kann also nach dem Neustart von Opera genau da weitermachen, wo man unterbrochen wurde.
  • Man kann Links im gleichen Fenster öffnen (simpler Klick), in einem neuen Fenster (Shift-Klick), oder in einem neuen Fenster im Hintergrund (Strg-Shift-Klick). Sehr gutes Feature, um z.B. hier im Forum Threads zu lesen, oder auch Ergebnisseiten von Suchmaschinen durchzugehen: Interessante Links werden schon mal im Hintergrund geöffnet, man schaut aber weiterhin die Liste durch.
  • Opera kann Popup-Fenster unterdrücken. Ich muß aber zugeben, daß Mozilla in der selektiven Deaktivierung von Javascript fortgeschrittener ist.

Nicht die Seitendarstellung ist es, die einen Browser verkauft, sondern die sinnvolle Integration von Zusatznutzen. Was nützlich ist, entscheidet natürlich der User. Wenn ich aber mal vergleiche, was derzeit an Browsern angeboten wird, ist ganz klar:
Mozilla und Opera konkurrieren in Sachen "Gute Features" an der Spitze, und der IE liegt abgeschlagen ganz weit hinten. :)

- Sven Rautenberg

0 48

Opera hat Zukunft?

Nick Forvert
  • meinung
  1. 0
    Sönke Tesch
    1. 0
      Robert Bamler
      1. 0
        Kai Lahmann
        1. 0
          Robert Bamler
  2. 0
    Kai Lahmann
  3. 0
    Robert Bamler
    1. 0

      Opera hat Zukunft!!!

      ilo
      1. 0
        Robert Bamler
        1. 0
          Markus
          1. 0
            Reiner Unsinn
          2. 0
            Robert Bamler
            1. 0
              Kai Lahmann
              1. 0
                Robert Bamler
        2. 0
          Kai Lahmann
          1. 0
            Robert Bamler
            1. 0
              Orlando
    2. 0
      Sven Rautenberg
      1. 0
        Kai Lahmann
        1. 0
          Markus
          1. 0
            Kai Lahmann
      2. 0
        Robert Bamler
        1. 0
          Sven Rautenberg
          1. 0
            Robert Bamler
            1. 0
              Orlando
              1. 0
                Sven Rautenberg
                1. 0
                  Orlando
                  1. 0
                    Sven Rautenberg
          2. 0
            Reiner Unsinn
            1. 0
              Orlando
  4. 0

    Opera hat Zukunft!

    ilo
  5. 0
    Marco Wagner
    1. 0
      Markus
      1. 0
        Robert Bamler
        1. 0
          Sven Rautenberg
          1. 0
            Robert Bamler
            1. 0
              Kai Lahmann
  6. 0
    xNeTworKx
    1. 0
      Kai Lahmann
      1. 0
        xNeTworKx
        1. 0
          Kai Lahmann
          1. 0
            xNeTworKx
            1. 0
              Robert Bamler
              1. 0
                Kai Lahmann
  7. 0
    Frank Büchel
  8. 0
    Philipp Grashoff
    1. 0
      Orlando
      1. 0
        Calocybe