Hi,
Man bekommt zwar in der XML-Datei in einem Zug eine Baumstruktur heraus, aber auch _genau_ eine. Sobald ich die Daten in einer anderen Relation ausgeben will, als in der XML vorgegeben, bin ich doch verraten und verkauft, oder nicht?
Wieso? Transformation mittels XSL/XSLT. Zu Performance sage ich da aber jetzt nichts ..
Wenn ich mir dann noch überlege, dass - wenn schon, denn schon - auch die Datenbank-Index-Dateien in XML abgefasst sein müssten
Wieso müssten? Ist das nicht Teil des internen Designs?
Ich sehe die Zukunft für XML - wenn überhaupt - als standardisiertes Datenaustauschformat. Nicht mehr und nicht weniger.
Irgendjemand meiner Meinung? *hoff* :-)
Um mal Herrn Schröder zu zitieren: Uneingeschränkt! Im Übrigen, wenn ich das noch hinzufügen darf, möchte ich "wenn überhaupt" durch "auf jeden Fall" ersetzen.
Viele Grüße,
Martin