Hallo Stefan!
Das Hauptproblem bei relationalen Datenbanken ist, eine hierarchische Struktur
wie sie Threads haben zu speichern.
Genaugenommen ist ein Forums-Thread ja von seiner Datenstruktur her gesehen eine Steilvorlage fuer den objektorientierten Ansatz mit integrierter Vererbungslehre.
Kann ich gar nicht einmal finden, denn - andersherum betrachtet -besteht ein Forum aus massenhaft einzelnen Beiträgen, die alle die gleiche Struktur haben: Ein Thema, eine Überschrift, einen Autor, ein Erstelldatum und einen Nachrichtentext. -> Ein klassischer Fall für eine relationale Datenbank. ;-)
Und XML bildet die Vererbungsstruktur durch das Konzept der Elementverschachtelung zumindest datentypisch gesehen ideal ab. Man koennte also sagen: wir hier favorisieren eine den Daten optimal gerecht werdende Abbildung.
Ob du mit "ideal" und "optimal" so richtig liegst, wage ich zu bezweifeln.
Vermutlich ist, fernab von jeder Frage der technischem Umsetzung, auch sehr entscheidend, wie man die einzelnen Beiträge an sich gewichtet.
Nach der derzeitigen Datenstruktur wird ein Posting einzig als Unterobjekt eines Threads gesehen.
Genauso "wichtig" kann m.E. aber auch eine Einordnung nach dem Verfasser angesehen werden oder z.B. nach einem Themenbereich, der sich zu allem Übel innerhalb eines Threads grundlegend ändern kann.
Daher erscheint mir eine Struktur sinnvoller, die zunächst ein Posting als das ansieht, das es ist -> nämlich ein Posting unter vielen. Dies kann als Teil eines Threads betrachtet werden, muss es aber nicht.
Eine posting-bezogene Datenspeicherung wäre deutlich flexibler, und unter diesem Gesichtspunkt spricht dann auch nicht mehr viel gegen eine RDBMS-basierte Lösung. :-)
Gruß,
kerki