hi
ich stelle immer wieder auf's neue fest, dass Abstand des MSIE bei CSS zu Mozilla hier gigantisch ist und frage mich, ob und wie man das aufholen will - oder erklärt man HTML in der nächsten Version gleich komplett für "depricated" und denkt sich irgendwas sinnloses und primär inkompatibles neues aus? Das ganze Problem einfach totzuschweigen geht wohl nur so lange, wie Mozilla keine größere Verbreitung hat und keine Websites oder Zeitschriften anfangen auf diese Features hinzuweisen.
Insbesondere die Möglichkeiten, die sich durch :hover ergeben können, haben die meisten Browserhersteller noch gar nicht erkannt - schon ein "a:hover span{color:red;} um nur einen Teil des Links umzufärben scheitert oftmals, während Mozilla auf diese Art sogar komplette DHTML-Menüs ermöglicht (ich hab' das mal auf mozilla.linuxfaqs.de umgesetzt). Auch ist Mozilla (neben der 3er Generation von Konqueror), der die mit CSS3 eingeführten (allerdings noch nicht 100%ig abgesegneten) Konstruktionen, mit denen man beispielsweise alle Links, die eine marlto-Addresse haben speziell gestalten kann: "a[href^="mailto"]:before{content:"E-Mail: "}". Selbst das :before verstehen schon nur Mozilla und Opera...
Ob und wie Microsoft diesen Rückstand aufholen kann, weiß ich nicht - und Mozilla ist mit dem Implementieren noch nicht am Ende, die CSS2-Spezifikation hat mit counter: (in Opera schon umgesetzt) und text-shadow: noch zwei sehr nette Features, ebenso ist der Selector-teil von CSS3 fast fertig und bietet vieles, was die Gestaltung von Websites deutlich vereinfacht - td:nth-child(2n){background-color:green;}, wenn jede zweite Tabellenspalte grün sein soll sei hier einmal exemplarisch genannt und das W3C steht nicht still, es sind viele weitere Funktionen in den Working Drafts zu finden, die in Mozilla oftmals schon mit -moz-<name> implementiert sind (box-sizing, border-radius, opacity, key-equivalent um nur einige zu nennen).
Bekanntlich ist auch PNG im MSIE weit hinter dem zurück, was Opera und Mozilla ermöglichen, auch hier scheint Microsoft den Standard _komplett_ verschlafen zu haben! Offensichtlich hat man sich auf dem gewonnen geglaubten "Browserkrieg" ausgerüht und so die durchaus innovativen Versionen 3 (erste CSS-Ansätze), 4 (DHTML, position:absolute) und 5 (DOM, XML) nicht mehr konsequent weitergedacht.
Grüße aus Bleckede
Kai