Stefan Muenz: wie will Microsoft das aufholen?

Beitrag lesen

Hallo Kai,

ich stelle immer wieder auf's neue fest, dass Abstand des MSIE bei CSS zu Mozilla hier gigantisch ist und frage mich, ob und wie man das aufholen will

Wenn man den MS IE 1.0 gekannt hat und weiss, wie weit Netscape damals schon war, dann weiss man, dass Microsoft noch ganz andere Strecken in kuerzester Zeit aufholen kann. Das sollte nicht das Problem sein. Das Problem ist eher:

  • inwieweit ist MS an den neuesten Details der W3C-Standards ueberhaupt interessiert?
  • und inwieweit ist das Gros der Web-Entwickler und der Web-User ausserhalb solcher feinen Kreise wie hier an solchen Details interessiert?
    Beispiel DHTML: macht eigentlich erst mit DOM-Standard richtig Sinn und Spass. Aber lernen die Leute das ueberhaupt noch? Oder greifen sie nicht vielmehr laengst alle zu Flash, wenn sie irgendein animiertes Menue brauchen? So jedenfalls kommt es mir vor, wenn ich mal viel auf kommerziellen Websites unterwegs bin.

Das ganze Problem einfach totzuschweigen geht wohl nur so lange, wie Mozilla keine größere Verbreitung hat und keine Websites oder Zeitschriften anfangen auf diese Features hinzuweisen.

Serioese Zeitschriften weisen durchaus darauf hin, dass Mozilla und auch Opera naeher an den Standards sind. Aber "Standard" ist nicht alles. Mozilla verbratet auch in der 1.0 final immer noch bis zu 50 MB RAM und hat Probleme mit diversen Plugins. Opera hat einen halben statt einen ganzen JavaScript-Interpreter - was nicht gerade sehr professionell ist. Die muessen also durchaus auch noch "aufholen".

es sind viele weitere Funktionen in den Working Drafts zu finden, die in Mozilla oftmals schon mit -moz-<name> implementiert sind (box-sizing, border-radius, opacity, key-equivalent um nur einige zu nennen).

Wenn du so geil bist auf neueste Eigenschaften, Befehle usw., dann guck dich mal auf msdn.microsoft.com um. 970 CSS-Eigenschaften, 200 Event-Handler, Ausverkauf total. Mit dem MS IE kannst du Dinge treiben, davon ahnst du noch nicht mal was. Aber kommt es denn darauf an? Eine Tabelle, bei der jede zweite Zeile gruen ist, ist eine Sache, die man prima auch mit DOM/JavaScript loesen kann, dafuer braucht man kein CSS 3.0 - man sollte einfach auch mal sehen, dass dieser ganze Feature-ismus in den Sprachen allmaehlich an die millionen Knoepfchen japanischer Hifi-Geraete der 80er Jahre erinnert.

Bekanntlich ist auch PNG im MSIE weit hinter dem zurück, was Opera und Mozilla ermöglichen, auch hier scheint Microsoft den Standard _komplett_ verschlafen zu haben! Offensichtlich hat man sich auf dem gewonnen geglaubten "Browserkrieg" ausgerüht und so die durchaus innovativen Versionen 3 (erste CSS-Ansätze), 4 (DHTML, position:absolute) und 5 (DOM, XML) nicht mehr konsequent weitergedacht.

Etwas schlaefrig geworden ist der MS IE in er 6er-Version auf jeden Fall, da gebe ich dir vollkommen Recht. Aber ich glaube, du unterliegst einem Trugschluss, wenn du glaubst, die Masse der Normaluser wuerde massenhaft auf Mozilla umsteigen, wenn man in den Knuddelbrabbelboards nur penetrant genug darauf hinweist, dass sich der Mozilla viel besser an die W3C-Standards haelt. Es interessiert die Leute einfach nicht. Es interessiert nur eine sehr kleine Minderheit - naemlich jene Klientel, die tiefer ins Web Publishing eintaucht und im Grunde richtig mit "Datenverarbeitung" zu tun hat. Dort lernt man die W3C-Standards schnell zu schaetzen. Aber dort braucht man dann nicht unbedingt "latest features". Jedenfalls nicht unbedingt CSS 3.0.

viele Gruesse
  Stefan Muenz