Nachdem ich meine Test seiten nun ja für so ziemlich alle Eventualitäten zu schreiben versuche, hab ich mal Bobby drübergelassen:
http://bobby.watchfire.com/bobby/bobbyServlet?URL=http%3A%2F%2Ffaq.united-web.at%2F_test%2Findex.php&output=Submit&gl=wcag1-aaa&test=
Das Ergebnis ist vernichtend.
Als ich mir den Report durchlas und ich feststellen musste, daß er für meine Layouttabelle, von der er behauptet, diese wäre keine
Nein, er behauptet das nicht. Er stellt dir die Frage, ob es so ist.
(If this is a data table (not used for layout only), identify headers for the table rows and columns.)
»Falls diese Tabelle eine Daten- und keine Layouttabelle ist, kennzeichnen Sie die Überschriften für die Tabellenspalten und -zeilen.«
Dies wird unter den User Checks aufgeführt: »User checks are triggered by something specific on the page; however, you need to determine manually whether they apply and, if applicable, whether your page meets the requirements.«
und verlangt, daß ich dieselbe mit <caption></caption> ausstatte, hab ich gleich wieder aufgehört.
Das stimmt nicht, lies bitte, was Bobby dir sagt. Eine Layouttabelle mit thead, th/scope/headers, abbr, caption usw. auszustatten, hat natürlich keinen Sinn. Bobby kann nicht automatisiert in Erfahrung bringen, ob es sich um eine Layout- oder Datentabelle handelt. Daher gibt er einen User Check aus, welcher darauf hinweist, dass caption usw. angebracht ist, *falls* die Tabelle eine Datentabelle ist (und nur dann).
Zu Bobby generell: </archiv/2003/7/51760/#m285073>, </archiv/2003/9/57830/#m324226> f.
Zur Fehlermeldung »Make sure event handlers do not require use of a mouse«: </archiv/2003/1/36287/#m198333> ff. Die wirst du trotz Alternativversion nicht wegbekommen. Bobby wird dir AA absprechen, obwohl da keine Barriere ist. Das ist eben eine dumme Angewohnheit Bobbys, gemäß WCAG ist die Richtlinie m.E. klar erfüllt.
So gesehen, wirst du schwerlich eine Seite finden, die WAI-AAA gerecht ist.
Wieso, wenn man den Bobby-Fehler ausnimmt, hält dich von formaler Bobby-AAA-Konformität nur »Separate adjacent links with more than whitespace.« (WCAG 10.5) ab. WCAG-Konformität zu prüfen, hieße natürlich, sich diese zu verinnerlichen und manuell die Kriterien durchzuarbeiten (bei der Endkontrolle etwa über http://www.w3.org/Consortium/Offices/Germany/Trans/WAI/checkliste.html, aber auch das nimmt einem die WCAG-Lektüre nicht ab), auf welche Bobby nur teilweise durch die User Checks hinweisen kann, siehe die verlinkten Postings.