Hallo Kurt,
Das hiesse also, wenn ich die logische Struktur ignorieren würde und stattdessen abwechselnd dt und dd benutze, wäre diese Bastion gefallen?
Nein, das wäre verschlimmbessert ;-))
<dl class="rand">
<dd class="link"><a href="index.php?body=1&content=guestbook">GAESTEBUCH</a></dd>
<dt class="typ1">ALLGEMEIN »</dt>
<dd class="link"><a href="index.php?content=frontpage">Frontpagekonfiguration</a></dd>
<dd class="link"><a href="index.php?content=tabellen">Tabellen verschachteln</a></dd>
<dd class="link"><a href="index.php?content=robots">Robots.txt</a></dd>
<dt class="typ1">HTML »</dt>
<dd class="link"><a href="index.php?content=refresh">automatischer Refresh</a></dd>
...
Lesen wir mal:
Definitionsliste:
Beschreibung: Link zu GAESTEBUCH (laut) (folgen?Ja/Nein)
Term: ALLGEMEIN (laut) Anführungsstriche zu
Beschreibung: Link zu Frontpagekonfiguration (folgen?Ja/Nein)
Beschreibung: Link zu Tabellen verschachteln (folgen?Ja/Nein)
Beschreibung: Link zu Robots.txt (folgen?Ja/Nein)
Term: HTML (bekannte Abkürzung, vollständig ansagen?Ja/Nein) Anführungsstriche zu
Beschreibung: Link zu automatischer Refresh (folgen?Ja/Nein)
...
Besser wäre, nach meiner Meinung:
Definitionsliste:
Beschreibung: Link zu Gästebuch (folgen?Ja/Nein)
Term: Allgemein
Beschreibung:
Liste:
Listenpunkt: Link zu Frontpagekonfiguration (folgen?Ja/Nein)
Listenpunkt: Link zu Tabellen verschachteln (folgen?Ja/Nein)
Listenpunkt: Link zu Robots.txt (folgen?Ja/Nein)
Term: HTML (bekannte Abkürzung, vollständig ansagen?Ja/Nein)
Liste:
Listenpunkt: Link zu automatischer Refresh (folgen?Ja/Nein)
...
Alles in Großbuchstaben müsste igendwann über CSS geregelt werden können, ebenso die Style-Sonderzeichen ;-))
viele Grüße
Axel