Hallo Axel Richter,
[...]
Habe ich dich da richtig verstanden?
Ja.
Und würde das das Problem mit der Strukturierung für Behindertenbrowser lösen?
Nein, es wäre ein Kompromiss mit Deinen schon vorhandenen Strukturen. Die beste Lösung wäre sicherlich eine _reine_ Listenstruktur, weil diese Strukturen den Hilfsmitteln der behinderten Nutzer und eben diesen Nutzern bekannt sind. So werden sicherlich viele Vorleseprogramme abfragen, ob sie eine Liste vorlesen sollen oder ob sie gleich zum nächsten Markupteil übergehen sollen. Das _kann_ natürlich auch für Definitionslisten gelten aber erstens sind diese Elemente relativ unbekannt und:Ich sehe auch hier eine Aneinanderreihung von unstrujturierten Elementen(Markup), oder täusche ich mich da?
... ein Screenreader wird maximal fragen, ob er DIE Definition zu einem Term vorlesen soll, weil es üblicherweise nur _eine_ gibt. Wie er mit _mehreren_ Definitionen zu _einem_ Term umgeht, ist fraglich.
Ok, deine Argumentation scheint mir schlüssig.
Da die Site immer noch im Entwurfstadium ist, wenn auch schon sehr weit fortgeschritten, werde ich einmal versuchen, eine Alternative zu bauen, die im Erfolgsfalle dann die bestehende Liste ersetzen wird.
Grundsätzlich ist es ja unwichtig, was Bobby dazu sagt, solange die Screenreader damit umgehen können. Und diese Möglichkeit möchte ich mir nun doch nicht entgehen lassen, zumindest will ich es versuchen.
Gruß
Kurt
"Die Destination des Menschen liegt in der Weisheit, die es zu erlangen gilt." (Moriartes, gr. Philosoph, 314-244 v. Chr.)"
http://elektro-dunzinger.at
http://shop.elektro-dunzinger.at