Hallo,
Und zum anderen ist ja die Frage, jedenfalls hatte ich jetzt daran gedacht, ob es die Wiedererkennung und Orientierung erleichtert. Schliesslich kann der Mensch nur bis drei zählen, evtl. bis 5 als Muster schnell erkennen, und sich vielleicht bis 7 Punkte kurz merken, eine Nummerierung könnte grundsätzlich hilfreich sein so wie wir ja auch Hausnummern o.ä. verwenden.
Dann ist es meines Erachtens sinnvoller, die Struktur mittels verschachtelter Listen anzupassen. Eine als solche erkennbare <ol> suggeriert eine Rang- oder _feste_ Reihenfolge. Eine nicht erkennbare hingegen muss durch die Struktur bedingt sein, um Sinn zu erlangen.
das ist schon nachvollziehbar, aber mir ist im Moment nicht ganz klar wann wer vielleicht doch einen Vorteil von <ol> haben könnte und nicht unbedingt zu einer anderen Interpretation kommt. Vielleicht ist da sowieso kein Bedarf, es gibt ja auch die Markierung a:visited, die ein systematisches Durcharbeiten und den Wechsel von Navigation und Seiten unterstützt, dennoch gibt es ja Beispiele wie Seitenzahlen oder Fußnoten, Quellenangaben usw. wo die Abfolge vielleicht der inhaltlichen Entwicklung entspricht, aber selbst keine Bedeutung hat. Und auf der Wahrnehmungseite kann natürlich bei CSS die Nummerierung wieder versteckt werden wie hier im Forum.
Ob es z.B. bei einer vorgelesenen Navigation doch Vorteile in der Erkennung der Seitenstruktur hätte, oder nur unnötiger Ballast wäre? Im <noframe> des Frameset etwa scheint mir ein <ol> für die Ersatznavigation hilfreich.
Grüsse
Cyx23