Hi!
eigentlich müsste man mal bei den browser-herstellern anklopfen und die fragen, warum sie es nicht schaffen, dass alle browser das zeugs auch fressen, was sie vorgesetzt bekommen, denn da scheint ja die quelle des problems zu liegen, und die browser gibt es ja auch nicht erst seit gestern, also eine menge zeit für verbesserungen.
Das ist ja das Problem! Gerade Deine obigen zur Bewertung freigegebene Seiten sind ein gutes Beispiel. Du hälst Dich nicht an Standards, sondern Du nimmst Dir irgendeinen Browser der sich auch nicht so besonders an die Standards hält, und mit allen möglichen Tricks versucht fehlerhaften Quellcode zu "repatieren", schreibst Deine Seiten dann für eben diesen einen Browser, und wunderst Dich am Ende dass die Seite nicht überall so funktioniert. Wie soll das funktionieren? Du verwendest Elemente die es nunmal in HTML nicht gibt, vielleicht machst Du ne Menge Fehler die Du aber nicht bemerkst da der spezielle Browser die mehr oder weniger bei der Anzeige ausbügelt. Wie sollen jetzt andere Browser das verstehen?
Der Weg sollte ein anderer sein:
Sowohl HTML-"Programmierer" als auch Browser-Programmierer halten sich an einen von allen akzeptierten Standard. Dann gibt es nirgendwo Probleme.
Die augenblickliche Situation ist IMHO darauf zurückzuführen, dass es nicht von Anfang an ein allgemein akzeptiertes Standardisierungs-Gremium gab, früher war das ganze halt nicht annährend so komplex wie heute, erst später, wo es Farbbildschirme gab kam man auf einmal auf die Idee dass man doch schön bunte Internetseiten machen könnte, aber dazu gabe es nunmal keine Möglichkeit(CSS gabs halt noch nicht), das wurde dann in den eigenen Browser implementiert, und dann konnten User dieses einen Browsers halt bunte Internetseiten sehen, wenn das entsprechend auch in die Internetseiten eingebaut wurde. So ging das dann immer weiter, man entwickelte immer mehr vermeintlich tolle Features wie fließende Seitenübergänge, eigene Scripsprachen... immer die tollsten Features für den Marktanteil.
Tja, heute gibt es genügend Standards, aber die Browserhersteller, vor allem MS, nehmen die tollen alten Features nicht aus den Browsern, vermutlich vor allem aus Rücksicht auf alte Seiten die diese Features verwenden. Naja, und dann kommen eben immer wieder tolle "Webmaster" die diese alten Features entdecken und ganz begeistert in Ihre Seiten einbauen....
Außerdem verwenden auch topaktuelle WYSIWYG Editoren immer noch veraltete Elemente, besonders schlimm ist es verständlicherweise bei Frontpage.
Das einzige was man machen kann ist validen Code zu schreiben, dann hat man keine Probleme, und trägt ganz nebenbei dazu bei dass sich die Standards immer weiter verbeiten, so dass die aktuellen Inkompatibilitäts-Probleme vielleicht irgendwann mal der Vergangenheit angehören.
Grüße
Andreas