molily: CSS für alle Browser

Beitrag lesen

Hallo Sven,

Gerade die Leute hier im Forum, die mit Seitenerstellung im etwas größerem Rahmen Geld verdienen, machen, wie ich finde zurecht, darauf aufmerksam, das es wirtschaftlich für sie selbst kaum Sinn macht, auf bestimmte ältere Browser Rücksicht zu nehmen. Jede Anpassung nach unten kostet Geld. (...)

Ok, nehmen wir mal nur den wirtschaftlichen Aspekt heraus:

Wenn man mit entsprechendem Wissen um die älteren Browser (namentlich: NS4) seine Seiten schreibt und schon von vorne herein daran denkt, macht die endgültige Anpassung nur einen winzigen Zusatzaufwand aus.

Was verstehst du unter endgültiger Anpassung? Der Prozess, eine Seite gleichzeitig im Hinblick auf die spezieller Eigenarten und Wehwehchen weiterer, zusätzlicher Browser anzupassen? Die effizienten Methoden, welche bei neueren Browsern hinreichend zuverlässig funktionieren, müssen bei diesem Prozess auch gegen alte Browser getestet werden, was eindeutig Mehraufwand bedeutet.
Zusätzlich verschlingt die Aneignung des Wissens, welches du für deine Kalkulation voraussetzt, ebensoviel Zeit, beispielsweise die, die für die Untersuchung der Eigenheiten neuerer Browser investiert werden könnte. Falls alle diese Arbeitsschritte eingeübt sind und beim Entwurf einer neuen Seite nur reproduziert werden müssten, wäre die endgültige Anpassung tatsächlich nur ein »winziger Zusatzaufwand«, diese Bedingungen sind in der Regel aber nicht gegeben.

Außerdem (und _das_ ist ein wirtschaftliches Argument gegen jede spezielle Browseranpassung) gewinnt man mit der Strategie "Für alle Browser" Flexibilität beim Browsereinsatz.

Ich verstehe den Zusammenhang nicht. Es ging um die Frage, ob es noch wirtschaftlich ist, Seiten *auch* an alte Browser vor allem in dem Punkt anzupassen, dass die Abwärtskompatibilität des Layouts gewährleistet ist - was weiter geht als nur »für alle Browser«.
Dass die Grundfunktionalität gewährleistet werden muss, steht außer Frage; wieso also ist der Verzicht auf Browseranpassungen (definiert als Extrastyles für NS4 et cetera) ein Vorteil im Hinblick auf flexiblen Browsereinsatz? In dem Fall wäre doch, wenn alle Browser gleich bedient werden sollen, das Gegenteil der Fall.

Ein Beispiel: Hätte jemand z.B. ein Intranet speziell für den IE 5/5.5 angepaßt und chromeless Windows verwendet, hätte er jetzt mit dem IE6 ein Problem.

Schlechtes Beispiel, da es sowieso kurzsichtig ist, eine proprietäre Technik zu verwenden, wenn die Kompatibilität von Anfang an nicht gewährleistet ist. Es ging Chräcker eher darum, dass das bewusste Setzen auf Standards nur eine Grundkompatibilität mit alten Browsern erlaubt und jede Abweichung davon browserspezifische Anpassungen sind.

Das bedeutet: Man kann nicht frei entscheiden und alle oder einzelne Browser updaten, ohne dass man das Intranet anpassen muß.

Bei Verwendung von offenen und standardisierten Techniken ist eine Vorwärts-Kompatibilität gewährleistet. Wieso ist das ein Argument für oder gegen *zusätzliche* Anpassungen für alte Browser?

Es sei also dokumentiert, dass nicht alle Leute, die sich hier im Forum äußern und "mit Seitenerstellung im etwas größeren Rahmen Geld verdienen", Browseranpassung für alle Browser als wirtschaftlich unsinnig betrachten.

Darum, dass eine Seite möglichst unter allen Browsern soweit möglich und vertretbar »funktionieren« sollte, besteht offenbar keine Meinungsverschiedenheit. Es ging hier um rückwärtskompatible Browseranpassungen wie JSSS (siehe Cyxs Artikel), elaborierte Extrastylesheets (dito) und der aktiven zeitraubenden Auseinandersetzung mit alten DHTML-Modellen. Dein Beispiel, dass die Verwendung einer proprietären Technik eines Tages Kontinuitätsprobleme auslösen kann, trifft deshalb nicht, niemand hat behauptet, es sei besser, auschließlich auf nicht zukunftsfähige Techniken zu setzen.

Wenn ich den Zeitaufwand für einen Auftrag schätze, dem der Kunde dann zustimmt, kriegt er eine möglichst in allen Browsern lauffähige Seite innerhalb dieser Zeit. Und fertig. Das ist Bestandteil meines Qualitätsanspruchs, den der Kunde geliefert kriegt, ohne dass danach gefragt oder dass er abbestellt wird.

Die Frage ist doch ausschließlich, was unter Lauffähigkeit verstanden wird (siehe Subject: »CSS für alle Browser«).

Grüße,
Mathias