Andreas Korthaus: Browser-Boykott

Beitrag lesen

Hi!

also wenn ich das richtig verstanden habe, ersetzt mozilla den netscape, richtig? aber erzähl mal von dem "ver-programmieren", würde mich noch intressieren.

Ich weiß jetzt nicht wo ich es kürzlich gelesen habe, aber es war wohl so dass Netscape an einer 5er Version gearbeitet hat, aber irgendwann merkte man dass die komplette Architektur nicht wirklich zukunftsfähig war, da hat man sich halt dazu entschlossen eine völlig neue zu entwickeln, das war dann halt die Gecko-Engine, ich weiß jetzt nicht ob es die schon vorher gab, naja, jedenfalls hat Netscape dann Mozila ins Leben gerufen, und die Netscape-Programierer haben dann das Gecko-Projekt vorangetrieben. Mozilla ist halt der aktuelle Browser, Netscape ist immer eine etwas ältere Mozilla-Version mit einigen eigenen Elementen, wie AIM, Netscape-Logo...
Warum Netscape immer so alte Versionen verwendet verstehe ich allerdings nicht wirklich, vor allem da sich Mozilla zur Zeit so schnell entwickelt wie keine andere Software die ich kenne.
Mozilla ist mit keinem anderen Browser zu vergleichen, es ist eine einmalige, Systemübergreifende Architektur, man auf dessen Basis eigene Anwendungen schreiben, man kann im Prinzip _alles_ beeinflussen..., und das ist natürlich etwas langsamer, leistungshungriger als ein für genau ein Betriebssystem optimierter Browser wie der IE, aber bei heutigen Hardware-Recourcen sollte das nicht mehr besonders ins Gewicht fallen.
Ich finde die Aktuelle 1.3er Version ist sehr gelungen, und ich freue mich schon auf 1.4, dann kommt vermutlich auch endlich der Kalender mit dabei, das heißt er wird als stable eingestuft, ich hoffe ich kann Mozilla irgendwann als kompletten Outlook/IE Ersatz einsetzen, ich würde sehr gerne einen Exchange-Server auf Basis des Apachen(+IMAP, +LDAP, +webdav) für Mozilla programmieren, aber noch ist Mozilla IMHO leider noch nicht weit genug dafür. Jedenfalls wäre das Genial.

Grüße
Andreas

PS:
http://www.hmetzger.de/faq.html#03
http://www.hmetzger.de/faq.html#06