Google lebt von der Suche, nicht vom Design.
Kommt drauf an wie Du Design definierst. Google lebt naemlich auch von seinem Design, einem bewusst einfachen Design das eine schnelle und einfache Benutzung ermoeglicht. Die ganze Technik hinter der Suche koennte auch in einem sehr komplizierten Design arbeiten, nur waere sie dann wahrscheinlich viel weniger erfolgreich.
Da wäre ich mir nicht so sicher (s.u.). Ich definiere aber trotzdem nachträglich eine Voraussetzung: Das Design sollte den Inhalt nicht verbauen.
So leicht lassen sich Design und "Inhalte" naemlich doch nicht trennen.
Eine dritte Komponente wäre vielleicht nützlich: Layout, oder besser noch: Zusammenstellung. Das Problem, auf das Du vielleicht anspielst, sind die überladenen Seiten anderer Suchmaschinen. Die sind aber überladen, weil dort neben der Suche noch hunderttausend andere Sachen angeboten werden, nicht primär weil das Design versagt hat. Das Versagen des Designs ist da schon eher eine Folge des Versagens bei der Inhaltszusammenstellung.
In diesem Sinne lebt Google in keinster Weise vom Design, sondern von der Tatsache, daß Google (abgesehen von den einstmals sehr guten Suchergebnissen) im wesentlichen nur vier Verzeichnisse anbietet - keine Lottoannahme, keine Flirt-SMS, keine Unterhosen, keine Kaffeemaschine.
Gruß,
soenk.e