Denn sie machen sich
die unnötige Mühe, es allen recht machen zu wollen.
Ich lese hier z.B. des öfteren, das auch auf ältere Browser Rücksicht zu nehmen sei.
Du schreibst das Wort zwar, würdigst es aber nicht: Rücksicht. Ein "Boykott" hat absolut nichts mit "Rücksicht" zu tun. Rücksicht bedeutet, an andere zu denken, anderen eine Möglichkeit (!) offen zu halten. Boykott bedeutet Aussperrung.
Es ist (von Einzelfällen abgesehen) durchaus möglich, eine Seite so zu schreiben, daß sie mit wirklich fast allen Browsern les- und nutzbar ist. Der Zugang dazu liegt hinter einem anderen Problem begraben: Viele Leute verlangen von HTML, daß es überall pixelgenau gleich aussehen muß, was aber im Grunde eine völlig überzogene Einstellung ist, denn erstens ist das Design in der Regel nur Beigabe (wieviele Seiten werden _nur_ wegen des Designs besucht?), zweitens war HTML eh als systemunabhängiges Format gedacht.
Hat man sich erstmal vom Pixel- und Alles-muß-bunt-und-blinkend-sein-Wahn verabschiedet, ist es garnicht so schwer, Inhalt und Design zu trennen und nur den Browsern, die das Design (lies: CSS) verstehen, das Design auch vorzusetzen.
Der Rest muß sich zugegebenermaßen mit schnödem Roh-HTML begnügen, was aber gar nicht mal ein Nachteil sein muß - ohne den bunten Schnickschnack wird das Netz extrem schnell und so manche Seite könnte sogar an Übersichtlichkeit gewinnen ;)
Gruß,
soenk.e